wer mit dem Nachtzug von London nach Schottland reist, erlebt nicht einfach nur eine Fahrt von A nach B, sondern begibt sich auf eine entschleunigte Zeitreise durch eines der schönsten Länder Europas. Ob du morgens zwischen den sanften Hügeln der Highlands aufwachst oder durch mystische Nebellandschaften rollst – die Reise mit dem berühmten Caledonian Sleeper ist ein Erlebnis, das lange nachwirkt.
Warum der Nachtzug nach Schottland ein echtes Highlight ist
Es gibt viele Gründe, sich für den Nachtzug von London nach Schottland zu entscheiden – hier sind meine persönlichen Favoriten:
- Bequem schlafen, entspannt ankommen: In aller Ruhe einschlafen und am nächsten Morgen erholt im Herzen Schottlands ankommen – ohne den Stress eines Flughafens.
- Nachhaltig reisen: Wer den Zug statt des Flugzeugs nimmt, spart rund 90 % CO₂ ein. Ein wichtiger Beitrag zum klimafreundlichen Reisen.
- Magische Landschaften: Besonders am Morgen zeigt sich Schottland von seiner schönsten Seite – die Strecke durch die Highlands ist atemberaubend.
- Zeit- und Geldersparnis: Du sparst dir eine Hotelübernachtung und gewinnst einen vollen Reisetag.
Die Strecke: Mit dem Caledonian Sleeper von London in den Norden
Die Nachtzugverbindung wird von der Caledonian Sleeper betrieben – eine der bekanntesten Bahnlinien im Vereinigten Königreich. Du kannst zwischen zwei Hauptstrecken wählen:
1. Lowland Route – nach Edinburgh und Glasgow
- Abfahrt: London Euston (gegen 23 Uhr)
- Ankunft: Edinburgh Waverley oder Glasgow Central (gegen 7 Uhr morgens)
- Ideal für Städtereisende oder Business-Trips
2. Highland Route – nach Inverness, Aberdeen oder Fort William
- Abfahrt: London Euston (ebenfalls ca. 21:00–23:30 Uhr, je nach Ziel)
- Ankunft: Zwischen 7:30 und 10:00 Uhr am Ziel
- Für alle, die ins Herz der Highlands reisen wollen – ideal für Wanderer, Fotograf:innen und Abenteurer
Mein Tipp: Die Highland-Route nach Fort William ist die spektakulärste – mit Ausblicken auf Ben Nevis, Täler und Seen. Hier wurde übrigens auch ein Teil der „Harry Potter“-Zugstrecke (Glenfinnan Viadukt) nachgestellt.
Komfort & Klassen: Was bietet der Caledonian Sleeper?
Je nach Budget und Komfortanspruch hast du die Wahl zwischen vier Kategorien:
- Seated Coach: Günstigste Option – Sitze wie im Fernzug, keine Liege
- Classic Room: Zwei Einzelbetten, Waschbecken, Gemeinschaftsbad
- Club Room: Wie Classic, aber mit eigenem Bad und Frühstück inklusive
- Caledonian Double: Luxuriöses Doppelbett + en-suite Bad – echtes Hotelgefühl!
WLAN, USB-Anschlüsse, Handtücher, Pflegeprodukte – alles ist vorhanden. Und der Club Car (Speisewagen) bietet Drinks, heiße Gerichte und typisch britisches Frühstück.
Praktische Tipps für deine Nachtzugreise nach Schottland
- Früh buchen: Die Schlafkabinen, vor allem die Club Rooms und Doubles, sind schnell ausgebucht – besonders in der Hochsaison. Eine sehr hilfreiche Plattform zur Suche nach passenden Verbindungen ist nachtzug-finden.de – hier findest du aktuelle Nachtzugverbindungen aus ganz Europa, inklusive Fahrplänen und Umstiegsoptionen.
- Check-in: Plane, spätestens 30–45 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof London Euston zu sein. Boarding startet etwa 45 Min. vorher.
- Snacks & Getränke: Es gibt Verpflegung an Bord – aber ein kleines Picknick oder Lieblingssnack kann nie schaden.
- Gepäck: Zwei Gepäckstücke + Handgepäck erlaubt. In den Kabinen ist Platz begrenzt – also lieber kompakt packen.
Preise & Buchung
Die Preise variieren je nach Saison, Buchungszeitpunkt und gewählter Komfortklasse. Hier ein grober Überblick:
- Seated Coach: ab ca. 50 £
- Classic Room (Einzelbelegung): ab ca. 145 £
- Club Room (Einzelbelegung): ab ca. 195 £
- Caledonian Double: Preise variieren, bitte direkt beim Anbieter erfragen
Für aktuelle Preise und Buchungsmöglichkeiten besuche die offizielle Website des Caledonian Sleeper.
Eine Reise, die begeistert
Die Fahrt mit dem Nachtzug nach Schottland ist mehr als nur ein Transportmittel – sie ist ein Erlebnis. Sie verbindet Komfort, Nachhaltigkeit und Abenteuerlust auf einzigartige Weise. Für alle, die eine Alternative zum Flugzeug suchen und dabei Wert auf Umweltbewusstsein und Reiseerlebnis legen, ist diese Route eine hervorragende Wahl.