Wer hätte gedacht, dass man mitten in England das Gefühl bekommt, in der Provence gelandet zu sein? Nur eine kurze Zug- oder Autofahrt vom hektischen Londoner Zentrum entfernt liegt eine der wohl idyllischsten Überraschungen, die Großbritannien zu bieten hat: endlose Reihen violett leuchtender Lavendelfelder, die nicht nur duften, sondern auch verzaubern.
Hier zeige ich dir, wo du die schönsten Lavendelfelder bei London findest, wann die beste Reisezeit ist und warum ein Besuch in der Lavendelsaison zu den absoluten Sommer-Highlights in und um London gehört.



Mayfield Lavender Farm – Londons lilafarbenes Juwel
Die Mayfield Lavender Farm ist die wohl bekannteste Lavendelfarm in der Nähe von London – und mit öffentlichen Verkehrsmitteln überraschend leicht zu erreichen. Die Farm liegt in Banstead, Surrey, etwa 25 Kilometer südlich von Central London, und lockt jährlich tausende Besucher aus aller Welt an.
Was dich erwartet:
- Über 10 Hektar Lavendel: Ein schier endloses Blütenmeer, das zwischen Juni und August in kräftigem Lila erstrahlt.
- Instagram-Hotspots: Ein rotes Telefonhäuschen mitten im Feld, rustikale Traktoren und perfekt gepflegte Lavendelreihen machen die Farm zu einem Traum für Fotograf*innen.
- Farm Café: Hier kannst du Lavendel-Limonade, -Eiscreme oder Kuchen probieren – alles mit einem feinen floralen Aroma.
- Lavendel-Shop: Von ätherischen Ölen über Seifen bis hin zu Lavendelhonig – ein duftendes Souvenir ist garantiert.
- Die berühmteste Telefonzelle Londons (die nicht in London steht): Mitten im Feld steht eine ikonische rote Telefonzelle, die längst zu einem Wahrzeichen der Farm geworden ist. Zwar kannst du hier nicht telefonieren – aber du kannst dir ziemlich sicher sein, dass genau hier tolle Bilder mit Kontrast entstehen.
Öffnungszeiten & Eintritt:
- Saison: Mitte Juni bis Ende August (abhängig von Wetter und Blüte)
- Eintritt: £6 pro Erwachsener (Kinder unter 12 Jahren £1 und unter 5 Jahren kostenlos)
- Adresse: 1 Carshalton Road, Banstead, SM7 3JA
Wie komme ich zur Mayfield Lavender Farm?
Die Anfahrt ist einfacher als viele denken:
- Mit dem Zug: Von London Victoria oder Clapham Junction nach Woodmansterne oder Chipstead (je nach Verbindung ca. 35–45 Minuten).
- Zu Fuß oder mit dem Bus: Vom Bahnhof aus kannst du entweder etwa 15 Minuten laufen oder ein Taxi bzw. den lokalen Bus nehmen.
- Mit dem Auto: Es gibt einen Parkplatz direkt an der Farm – ideal für Familien oder größere Gruppen.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten findest du hier: mayfieldlavender.com
Beste Reisezeit für Lavendelblüte in London
Die Lavendelsaison in Südengland beginnt in der Regel Mitte Juni und erreicht ihren Höhepunkt im Juli. Die Felder sind meist bis Anfang/Mitte August in voller Blüte, bevor sie geerntet werden.
Tipp: Wer die intensivsten Farben und Düfte erleben will, sollte in den ersten drei Juliwochen kommen. Unter der Woche ist es zudem deutlich ruhiger als am Wochenende.
Tipps für den perfekten Besuch
- Kommt früh am Tag oder am späten Nachmittag für das schönste Licht und weniger Menschen.
- Trag feste Schuhe – die Felder sind naturbelassen und können staubig oder matschig sein.
- Bienenfreundlich denken: Auf vielen Feldern summt es kräftig – also Abstand halten und ruhig bleiben.
- Kein Drohnenflug erlaubt ohne Genehmigung – vorher bei der Farm nachfragen.



Weitere Lavendelfelder rund um London
2. Castle Farm – Lavendelromantik im Darenth Valley, Kent
Die Castle Farm in Shoreham, Kent, ist bekannt für ihre weitläufigen Lavendelfelder und die Produktion von hochwertigem Lavendelöl. Die Farm bietet verschiedene Erlebnisse, darunter geführte Touren und Picknicks zwischen den Lavendelreihen.
Saison 2025:
- Juni bis 27. Juli
Eintritt: Variiert je nach Aktivität; z. B. geführte Touren ab £14
Adresse: Redmans Lane, Shoreham, Sevenoaks, Kent, TN14 7UB
Besonderheiten:
- Geführte Lavendeltouren mit Einblick in die Destillation
- Möglichkeit für Picknicks inmitten der Felder
- Farmshop mit Lavendelprodukten und regionalen Spezialitäten
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten findest du hier: Castle Farm Shop
3. Hitchin Lavender – Selbstpflücken in Hertfordshire
Die Hitchin Lavender Farm in Ickleford, Hertfordshire, bietet Besuchern die Möglichkeit, selbst Lavendel zu pflücken.Mit über 30 Hektar Lavendelfeldern und einem charmanten Café ist sie ein ideales Ziel für einen Tagesausflug.
Saison 2025:
- Juni bis 17. August
Eintritt: Ab £8.91 für Erwachsene, £6.91 für Kinder
Adresse: Cadwell Farm, Ickleford, Hitchin, SG5 3UA
Besonderheiten:
- Selbstpflücken von Lavendel (Schere mitbringen)
- Café in einer 17. Jahrhundert Scheune
- Kleines Museum zur Geschichte des Lavendels
Tickets und weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: hitchinlavender.com
4. Cotswold Lavender – Blütenpracht in den Cotswolds
Inmitten der malerischen Landschaft der Cotswolds liegt die Cotswold Lavender Farm in Snowshill. Die Farm bietet nicht nur beeindruckende Lavendelfelder, sondern auch Einblicke in die Herstellung von Lavendelöl.
Saison 2025:
- Juni bis 6. August
Eintritt: £5.75–£7.75 für Erwachsene, £3–£3.50 für Kinder
Adresse: Hill Barn Farm, Snowshill, Broadway, WR12 7JY
Besonderheiten:
- Wildblumenwiesen und Waldpfade
- Besuch der Destillerie möglich
- Verkauf von Lavendelprodukten im Farmshop
Weitere Informationen findest du hier: Cotswold Lavender
Lavendelträume rund um London
Ob du nun ein atemberaubendes Foto suchst, inmitten von Lavendelfeldern entspannen oder mehr über die Lavendelproduktion erfahren möchtest – Die Lavendelfelder bei London sind ein echter Geheimtipp für Sommerbesucher. Sie verbinden die Idylle der englischen Landschaft mit dem Duft und Flair Südfrankreichs. Wenn du also im Juni, Juli oder August in London bist, plane unbedingt ein paar Stunden ein, um dich im Lavendelfeld zu verlieren. Es wird garantiert ein Highlight deines Trips.
Wenn der Lavendel verblüht ist…
Ab Mitte August verabschiedet sich der Lavendel – aber das bedeutet nicht das Ende der Blütensaison. Sonnenblumenfelder übernehmen ab diesem Zeitpunkt die Bühne. Auch sie sind ein absolut lohnenswertes Fotomotiv und ein weiterer Grund für einen spätsommerlichen Besuch.