Der Stadtteil Tower Hamlets im Osten Londons steckt voller Gegensätze. Zwischen den Mauern des Tower of London spürst du die Geschichte der Stadt, nur wenige Minuten weiter ragen in Canary Wharf glänzende Hochhäuser in den Himmel. Alte Lagerhäuser sind heute Galerien und Cafés, ehemalige Docks pulsieren vor Leben, und auf den Straßen riecht es nach Gewürzen aus aller Welt.
Hier triffst du Banker in Anzügen neben Künstlern mit Spraydose, Händler auf dem Markt neben Designern in Pop-up-Shops. Tower Hamlets zeigt dir London roh, echt und in Bewegung.
Ich zeige dir, wo du Geschichte erleben, gutes Streetfood essen und den besten Blick auf die Skyline genießen kannst – ohne dich im Großstadttempo zu verlieren.
Warum du Tower Hamlets entdecken solltest
Tower Hamlets ist einer der vielfältigsten Bezirke Londons. Hier begann die Geschichte der Docklands, hier leben Menschen aus über 100 Nationen, und hier findest du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Wenn du London verstehen willst – von seinen Wurzeln bis zur modernen Skyline – ist Tower Hamlets der perfekte Ausgangspunkt.
Top-Sehenswürdigkeiten und Highlights
- Tower of London: UNESCO-Welterbe, Kronjuwelen, Geschichte pur. Buche dein Ticket online, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Tower Bridge: Geh über die Brücke oder besuche die Ausstellung im oberen Gang. Der Blick auf die Themse ist beeindruckend.
- Canary Wharf: Moderne Hochhäuser, Restaurants, Rooftop-Bars und Einkaufsmöglichkeiten. Am Wochenende ruhiger, ideal zum Erkunden.
- Museum of London Docklands: Zeigt die Geschichte der Docks, kostenloser Eintritt, spannend aufbereitet.
- Brick Lane: Zentrum der Streetart und Curry-Kultur. Perfekt zum Bummeln, Fotografieren und Essen.
- Spitalfields Market: Design, Vintage, Streetfood – täglich geöffnet, überdacht und wetterfest.
- Victoria Park: einer der schönsten Parks Londons, mit See, Café und Flohmärkten am Wochenende.
Anreise und Orientierung
Tower Hamlets ist leicht zu erreichen.
- U-Bahn: Tower Hill (District, Circle Line) für Tower und Brücke, Canary Wharf (Jubilee, Elizabeth Line) für die Docklands, Aldgate East (Hammersmith & City Line) für Brick Lane.
- DLR: Für kurze Wege zwischen Tower Gateway, West India Quay und Limehouse.
- Zu Fuß: Die wichtigsten Orte liegen entlang der Themse. Ein Spaziergang von Tower Bridge bis Canary Wharf dauert etwa eine Stunde.
Tipp: Plane deinen Tag mit einer Mischung aus Geschichte und Moderne. Vormittags Tower und Brücke, nachmittags Märkte oder Docks.
Dein perfekter Tag in Tower Hamlets
- Morgen: Tower of London & Tower Bridge
Komm früh zum Tower, um die Warteschlangen zu umgehen. Nimm dir 1,5–2 Stunden Zeit. Danach überquerst du die Tower Bridge und genießt den Blick auf die Skyline. - Vormittag: Spaziergang am Flussufer
Folge der Themse Richtung Osten bis Wapping. Hier siehst du alte Lagerhäuser, Kopfsteinpflaster und traditionelle Pubs wie The Prospect of Whitby – einer der ältesten Londons. - Mittag: Lunch im St. Katharine Docks oder Canary Wharf
- St. Katharine Docks: gemütliche Restaurants am Wasser, z. B. Zizzi oder Natural Kitchen.
- Canary Wharf: moderne Foodhallen wie Giant Robot oder Mercato Metropolitano.
- Nachmittag: Docklands & Museum of London Docklands
Steig an der DLR-Station West India Quay aus. Das Museum zeigt die Geschichte der Londoner Häfen – kostenlos und informativ. Danach kannst du durch Canary Wharf schlendern und die moderne Architektur genießen. - Abend: Brick Lane & Spitalfields Market
Fahr Richtung Aldgate East oder Shoreditch High Street. Probiere ein Curry oder Bagel auf der Brick Lane, sieh dir Streetart an und trink ein Pint im The Pride of Spitalfields.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Kaufe Tower-Tickets online, am besten für den frühen Vormittag.
- Plane bequeme Schuhe ein. Die Docks und Märkte haben viele Kopfsteinpflasterwege.
- Brick Lane ist am lebendigsten am Sonntag mit Straßenmarkt und Flohständen.
- In Canary Wharf sind viele Restaurants am Wochenende ruhiger, aber günstiger.
- Die Gegend ist sicher, aber nachts zwischen Brick Lane und Whitechapel wachsam bleiben.
Essen & Trinken — konkrete Empfehlungen
Cafés:
- White Mulberries (St. Katharine Docks): Kaffee mit Wasserblick.
- Café Brera (Canary Wharf): Italienisch, perfekt für eine Pause zwischendurch.
Streetfood & Märkte:
- Spitalfields Market: international, von indisch bis italienisch.
- Brick Lane Market: sonntags, Vintage, Food, Musik.
Restaurants:
- Gunpowder (Tower Bridge): moderne indische Küche, kleine Gerichte zum Teilen.
- Humble Grape (St. Katharine Docks): Weinbar mit kleinen Speisen.
- Roka (Canary Wharf): japanisch, gehoben, ideal für Abendessen.
Pubs:
- The Prospect of Whitby: ältester Pub am Fluss, Geschichte inklusive.
- The Grapes: kleiner Pub mit Charles-Dickens-Bezug, ruhig und authentisch.
Wenn du länger bleibst
- Spaziere durch Victoria Park oder besuche ein Festival im Sommer.
- Schau dir die Streetart in Shoreditch und Whitechapel an.
- Mach eine Bootsfahrt von Canary Wharf nach Westminster – mit Blick auf die Skyline.
- Entdecke das Viertel Limehouse mit kleinen Marinas und Pubs direkt am Wasser.
Budget- und Zeit-Tipps
- Viele Museen wie das Docklands Museum sind kostenlos.
- Kombi-Tickets für Tower of London und Tower Bridge lohnen sich preislich.
- Streetfood auf den Märkten kostet 6–10 Pfund pro Portion.
- Für den besten Blick auf die Stadt: kostenlose Aussichtsebene Crossrail Place Roof Garden in Canary Wharf.
- Wenn du wenig Zeit hast, konzentriere dich auf Tower, Docks und Brick Lane – das ergibt einen runden Eindruck.
WERBUNG/SPONSORED
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Tower Hamlets zeigt Londons Gegensätze auf engstem Raum. Du gehst vom Mittelalter im Tower zu moderner Architektur in Canary Wharf, vom indischen Streetfood auf der Brick Lane zum ruhigen Spaziergang an der Themse.
Hier spürst du Geschichte, Kultur und Alltag in einem. Tower Hamlets ist kein Ort zum Durchhetzen, sondern zum Entdecken. Wenn du London intensiver erleben willst, gehört dieser Stadtteil auf deine Liste.