Wer einmal in England unterwegs ist, kommt an einem Ritual nicht vorbei: dem Afternoon Tea. Dieses feine Zwischenspiel am Nachmittag ist mehr als nur Tee trinken – es ist eine Kombination aus Genuss, Eleganz und Kultur. Schon beim Betreten eines Salons, in dem zartes Porzellan auf weißen Tischdecken glänzt und der Duft frisch gebackener Scones in der Luft liegt, beginnt die kleine Reise in eine andere Zeit.
Was ist Afternoon Tea eigentlich?
Der Afternoon Tea entstand im 19. Jahrhundert in den Kreisen der englischen Aristokratie. Anna, die siebte Herzogin von Bedford, soll den Brauch eingeführt haben, weil ihr der Hunger zwischen Mittag- und Abendessen zu groß wurde. Was als kleine Mahlzeit begann, entwickelte sich schnell zum gesellschaftlichen Ereignis – und heute zu einer Attraktion, die Touristen wie Einheimische gleichermaßen begeistert.
Typisch für den Afternoon Tea sind:
- Tee in feinem Porzellan – von kräftigem Earl Grey bis zu feinem Darjeeling
 - Finger Sandwiches – Gurke, Lachs, Ei oder Roastbeef, hauchdünn geschnitten
 - Warme Scones – mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade, der Inbegriff britischer Backkunst
 - Süße Köstlichkeiten – kleine Törtchen, Macarons und Schokoladenkreationen
 
Alle Speisen werden klassisch auf einer dreistöckigen Etagere serviert – ein Anblick, der das Herz jedes Genießers höherschlagen lässt.


Afternoon Tea oder High Tea – was ist der Unterschied?
Viele Besucher verwechseln Afternoon Tea mit High Tea. Während der Afternoon Tea die elegante, feine Variante am Nachmittag ist, bezeichnet High Tea ursprünglich ein herzhaftes Arbeiteressen am Abend. Heute wird der Begriff jedoch oft synonym verwendet, vor allem in Hotels oder Restaurants außerhalb Englands.
Die besten Orte für Afternoon Tea in London
Wenn du in London bist, lohnt es sich, einen Nachmittag für dieses Erlebnis einzuplanen. Zu den legendären Adressen gehören:
- The Ritz London – ein Klassiker, der seit über 100 Jahren für Eleganz und Tradition steht
 - Claridge’s – berühmt für seine luxuriöse Atmosphäre und makellosen Service
 - Sketch – kreativ, modern, extravagant – perfekt für alle, die Afternoon Tea neu erleben möchten
 - Fortnum & Mason – seit 1707 ein Inbegriff britischer Feinkultur
 
Praktischer Tipp: Reserviere unbedingt im Voraus, da beliebte Adressen oft Wochen im Voraus ausgebucht sind.
Sponsored/Werbung
Tipps für den perfekten Afternoon Tea
- Kleide dich stilvoll – in vielen Häusern ist elegante Kleidung erwünscht.
 - Starte mit den Sandwiches – sie werden traditionell zuerst gegessen.
 - Dann die Scones – breche sie mit den Händen (nicht mit dem Messer!) und bestreiche sie mit Cream und Marmelade.
 - Zum Schluss die Süßigkeiten – kleine Kuchen und Törtchen sind das süße Finale.
 - Nimm dir Zeit – Afternoon Tea ist kein Snack, sondern ein Erlebnis, das man mindestens zwei Stunden genießen sollte.
 
Warum du Afternoon Tea unbedingt erleben solltest
Ein Afternoon Tea ist mehr als eine Mahlzeit – er ist eine kleine Auszeit vom Alltag, ein Stück Geschichte und ein Fest für die Sinne. Ob du dich im luxuriösen Ambiente eines Londoner Hotels wiederfindest oder in einem gemütlichen Tea Room in der englischen Countryside – du wirst den Zauber dieses Rituals sofort spüren.
Stell dir vor, du sitzt in einem edlen Salon, umgeben von feinem Geschirr, gedämpftem Licht, dem Klirren von Teetassen – und vor dir steht eine prall gefüllte Etagere. Der erste Bissen in einen noch warmen Scone mit Clotted Cream, der erste Schluck aromatischer Earl Grey – das ist England zum Schmecken und Erleben.

Wenn du das nächste Mal nach London oder England reist, plane unbedingt einen Nachmittag für dieses besondere Erlebnis ein. Der Afternoon Tea ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch eine Reise in die britische Kultur – und ein Moment, den du garantiert nie vergessen wirst.
Sponsored/Werbung