Herzstück der Metropole entdecken
Wenn Du an London denkst, kommen Dir wahrscheinlich sofort Big Ben, der Buckingham Palace oder das London Eye in den Sinn. Doch der wahre Ursprung dieser faszinierenden Stadt liegt in einem kleineren, aber äußerst bedeutenden Viertel: der City of London. Sie ist das geschichtsträchtige Zentrum, die Keimzelle der Metropole – und gleichzeitig eines der modernsten Finanzzentren der Welt. Ein Spaziergang durch die City ist wie eine Zeitreise durch Jahrhunderte britischer Geschichte, die nahtlos in die Gegenwart übergeht.
Ein Quadratmeile voller Geschichte und Geld
Die City of London, oft einfach „The City“ genannt, umfasst nur etwa eine Quadratmeile – und doch steckt mehr in ihr als in manch ganzem Stadtteil. Hier begannen die Römer vor fast 2000 Jahren mit dem Bau von Londinium, einer Handelsstadt an der Themse. Noch heute kannst Du Spuren der römischen Stadtmauer entdecken oder das faszinierende Museum of London besuchen, das die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt.
Gleichzeitig ist die City das wirtschaftliche Rückgrat Großbritanniens. Zwischen glänzenden Glasfassaden, Banken und Börsen tobt das geschäftige Leben der Anzugträger. In der London Stock Exchange und rund um die Bank of England werden täglich Milliarden bewegt – ein unglaublicher Kontrast zu den historischen Pflastersteinen, über die Du gerade noch gelaufen bist.
Moderne Architektur trifft mittelalterliche Gassen
In der City zeigt sich London von seiner spannendsten Seite: Tradition und Moderne verschmelzen hier auf beeindruckende Weise. Neben futuristischen Wolkenkratzern wie dem berühmten Gherkin (30 St Mary Axe), dem Walkie Talkie oder dem Cheesegrater ragen jahrhundertealte Kirchen, Innenhöfe und Pubfassaden auf. Besonders eindrucksvoll ist St. Paul’s Cathedral. Setz Dich auf die Stufen vor der Kathedrale und spüre diese Mischung aus Ruhe, Größe und Geschichte – ein Moment, den Du nicht so schnell vergisst.
Für spektakuläre Aussichten solltest Du unbedingt den Sky Garden besuchen, eine grüne Terrasse im 35. Stock des Walkie Talkie, mit atemberaubendem 360-Grad-Blick über London. Tipp: Eintritt ist kostenlos, wenn Du vorher online buchst.

Verborgene Ecken und traditionelle Pubs
Zwischen den imposanten Gebäuden findest Du immer wieder kleine Gassen, Höfe und überraschend ruhige Orte. Ein Highlight ist der Leadenhall Market, ein viktorianischer überdachter Markt mit eleganten Glasdächern, Shops, Restaurants und Bars – perfekt für einen Lunch oder einen Kaffee zwischendurch.
Für authentisches Londoner Flair lohnt sich ein Besuch im Ye Olde Cheshire Cheese, einem Pub aus dem Jahr 1667. In den dunklen, verwinkelten Räumen sitzt Du auf alten Holzbänken, trinkst ein Ale und tauchst ein in die Geschichte Londons.
Ein Ort voller Symbolik und Macht
Die City of London ist kein gewöhnlicher Stadtteil – sie ist ein politisch eigenständiger Bezirk mit eigener Verwaltung, einem eigenen Lord Mayor und sogar einer eigenen Polizei. Überall begegnen Dir Drachenstatuen, die das historische Stadtgebiet markieren – ein Symbol dafür, dass Du ein ganz besonderes Stück London betrittst.
Ruhige Parks und grüne Oasen
So geschäftig die City unter der Woche ist, so ruhig kann sie am Wochenende sein. Kleine Plätze und Parks laden zu entspannenden Pausen ein. Besonders schön ist Postman’s Park, eine kleine Oase, die ein bewegendes Denkmal für Alltagshelden beherbergt. Perfekt für eine ruhige Auszeit abseits des geschäftigen Treibens.
City of London – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf engstem Raum
Es gibt keinen anderen Ort in London, der so viele Gegensätze in sich vereint wie die City. Hier spürst Du Geschichte in jeder Mauer und siehst gleichzeitig die Skyline der Zukunft. Du kannst durch römische Ruinen spazieren und wenig später in einer futuristischen Bar einen Drink mit Aussicht genießen.
Die City of London ist kein typisches Touristenziel – sie ist ein Erlebnis. Ein Ort für Entdecker, Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber und alle, die tief in die Seele Londons eintauchen wollen. Wenn Du das echte, ursprüngliche London erleben willst, führt kein Weg an der City vorbei.
WERBUNG/SPONSORED
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links