Millennium Bridge

Die elegante Fußgängerbrücke verbindet die Nordseite bei der St Paul’s Cathedral mit dem kreativen Südufer rund um die Tate Modern. Schon beim ersten Blick merkst du: Hier ist Bewegung drin. Die Brücke ist nicht nur ein Weg über den Fluss, sie ist ein Erlebnis. Außerdem ist sie bekannt aus diversen Filmen, unter anderem Harry Potter und der Halbblutprinz, Mission: Impossible – Fallout, Skyfall….– ein Muss für Fans der Filme.

Geschichte & Architektur

Die Brücke wurde 1998 gebaut und offiziell am 10. Juni 2000 eröffnet. Entworfen haben sie die Architekten Sir Norman Foster & Partner, der Bildhauer Sir Anthony Caro und das Ingenieurbüro Arup. Mit einer Länge von 325 Metern ist sie die erste neue Fußgängerbrücke über die Themse in London seit über einem Jahrhundert.

Beim Eröffnungstag wackelte sie spektakulär. Etwa 90.000 Menschen nutzten die Brücke, und sie begann zu schwanken. Nach Nachrüstungen mit Dämpfern öffnete sie 2002 erneut. Architektonisch besonders: Die Seile verlaufen seitlich, wodurch der Blick frei bleibt – besonders auf St Paul’s.


Warum du die Brücke besuchen solltest

  • Ausblick: Von der Südseite siehst du die imposante Südseite von St Paul’s – ideal für Fotos.
  • Urbanes Erlebnis: Auf der einen Seite die Tate Modern mit Galerien und Cafés, auf der anderen Seite die historische City.
  • Tag und Nacht: Tagsüber wirkt alles ruhig und elegant, abends leuchtet die Brücke und reflektiert die Lichter der Stadt.
  • Harry Potter Moment: Fans erkennen sofort die Szene aus „Harry Potter und der Halbblutprinz“.
  • Barrierefrei: Gut erreichbar mit U‑Bahn oder Bus, kein großer Umweg nötig.

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Zeitpunkt: Früh morgens oder gegen Abend für weniger Menschen und gutes Licht.
  • Anreise: U‑Bahn-Stopp St Paul’s oder Blackfriars/Southwark nutzen.
  • Foto-Spots:
    • Nordende: Brücke mit St Paul’s im Hintergrund
    • Mitten auf der Brücke: Wasser, Skyline, Fußgänger
    • Südseite: Brücke ins Bild setzen
  • Route verlängern: Vom Tate Modern weiter zum Globe Theatre oder London Eye.
  • Wetter: Bei Regen rutschfeste Schuhe tragen, bei Wind Mantel oder Windschutz nutzen.
  • Stoßzeiten vermeiden: 17–19 Uhr kann voll sein, lieber früher oder später gehen.
  • Sicherheit: Die Brücke ist gut beleuchtet, nachts auf den Hauptweg bleiben.

Atmosphäre vor Ort

Du gehst über die Brücke, der Fluss glitzert, die Sonne fällt auf die Metallkonstruktion. Auf der Nordseite steigt St Paul’s majestätisch hinauf. Du hältst inne, drehst dich um und siehst die gesamte Brücke, den Fluss und die Skyline der Stadt. Du stellst dir vor, wie die Brücke in Harry Potter dramatisch zusammenbricht und spürst den Film-Moment live in der Realität.


Plane die Millennium Bridge bewusst ein. Geh langsam, nimm die Aussicht auf, mach Fotos, genieße den Moment. Pack bequeme Schuhe ein und deine Kamera, dann bist du bereit für einen Spaziergang, der dich mitten durch London führt.

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner