Mit dem Zug nach London: Bald neue Direktverbindungen aus Deutschland

Die Nachricht sorgt für Aufsehen: In wenigen Jahren könnte man von Deutschland direkt mit dem Zug nach London reisen – ganz ohne Umsteigen. Bislang führt der Weg für Bahnreisende fast immer über Brüssel, verbunden mit Wartezeiten und Umstiegen. Doch nun haben Eurostar und die Deutsche Bahn ehrgeizige Pläne, die die Reise nach London revolutionieren könnten.


Frankfurt–London: Die erste direkte Verbindung

Besonders konkret ist das Projekt für eine Direktverbindung von Frankfurt nach London. Geplant sind täglich vier Direktzüge, die Reisende in nur rund fünf Stunden in die britische Hauptstadt bringen sollen. Damit wäre die Bahn erstmals eine echte Alternative zum Flugzeug – bequem, klimafreundlich und ohne lästige Sicherheitskontrollen am Flughafen.

Eurostar will dafür bis zu 50 neue Hochgeschwindigkeitszüge anschaffen, eine Investition von rund zwei Milliarden Euro. Die neue Flotte soll ab den frühen 2030er Jahren rollen und die Verbindung Frankfurt–London zu einem echten Gamechanger machen.


London mit dem Zug: Auch Berlin und Köln könnten folgen

Doch Frankfurt ist erst der Anfang. Dank eines neuen bilateralen Abkommens zwischen Deutschland und Großbritannien rücken auch Direktverbindungen von Berlin nach London sowie von Köln nach London in greifbare Nähe. Eine deutsch-britische Taskforce prüft derzeit die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen.

Wenn alles nach Plan läuft, könnten Reisende in den kommenden zehn Jahren von mehreren deutschen Städten aus direkt mit dem Zug nach London fahren – ein Szenario, das vor wenigen Jahren noch undenkbar schien.


Vorteile: Warum der Zug nach London das Flugzeug schlagen könnte

Viele Reisende setzen schon heute auf die Bahn, wenn es um Verbindungen innerhalb Europas geht. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Schnelligkeit: Von Frankfurt nach London in 5 Stunden – konkurrenzfähig zum Flugzeug, wenn man Anfahrt, Sicherheitskontrollen und Boardingzeiten einrechnet.
  • Komfort: Keine engen Flugzeugsitze, dafür Platz zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen.
  • Nachhaltigkeit: Eine Bahnfahrt verursacht nur einen Bruchteil der Emissionen im Vergleich zum Flug.
  • Innenstadt zu Innenstadt: Kein Transfer von weit außerhalb gelegenen Flughäfen – man kommt direkt im Herzen Londons an, am Bahnhof St Pancras.

Der Blick nach vorne: Ein neues Bahnzeitalter für London-Reisen

Natürlich sind noch viele Hürden zu nehmen – von Zoll- und Grenzkontrollen über Sicherheitsauflagen im Eurotunnel bis hin zur technischen Zulassung der Züge in mehreren Ländern. Doch die Richtung ist klar: London mit dem Zug wird in den nächsten Jahren deutlich einfacher, schneller und komfortabler.

Für Reisende bedeutet das: Eine London-Reise könnte schon bald so unkompliziert wie ein Trip nach Paris oder Brüssel sein. Und wer weiß – vielleicht wird die Zugfahrt nach London in Zukunft zum neuen Standard, während der Flug mehr und mehr an Bedeutung verliert.


London mit dem Zug – ein Traum, der Realität wird

Was heute noch nach Vision klingt, könnte schon bald Alltag sein: Mit dem Zug direkt von Frankfurt, Berlin oder Köln nach London reisen – schnell, komfortabel und klimafreundlich. Wer schon immer den besonderen Charme einer Bahnreise erleben wollte, darf sich freuen: Die Direktzüge nach London kommen, und sie werden das Reisen nach Großbritannien grundlegend verändern.

anzeige

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner