Bunte Häuser, verborgene Schätze & echtes London-Flair
Notting Hill – ein Stadtteil, der klingt wie ein Liebesfilm. Und sich manchmal auch genau so anfühlt. Wenn du durch die pastellfarbenen Straßen schlenderst, durch Antiquitäten stöberst und plötzlich vor einer versteckten Buchhandlung stehst, weißt du: Hier ist London ganz besonders.
In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit nach Notting Hill – und zeige dir die schönsten Orte, Cafés, Fotospots und kleinen Geheimnisse, die du auf deinem London-Trip nicht verpassen solltest.

Warum du Notting Hill besuchen solltest
Notting Hill ist mehr als nur ein Instagram-Hotspot. Hier trifft britische Eleganz auf kreative Vielfalt. Es ist ruhig, charmant, ein bisschen schrullig – und dabei voller Leben. Berühmt wurde der Stadtteil natürlich durch den Film mit Julia Roberts & Hugh Grant, aber Notting Hill ist längst ein echter Klassiker für London-Besucher:innen, nicht nur für Romantiker.
Das erwartet dich:
- Bunte Häuser & viktorianische Architektur
- Der berühmte Portobello Road Market
- Kleine Cafés, Buchläden & Concept Stores
- Fotospots & versteckte Innenhöfe
- Ein Viertel mit Seele – und Stil
1. Portobello Road Market – Londons legendärer Straßenmarkt
Wenn du an einem Freitag oder Samstag in Notting Hill bist, führt kein Weg am Portobello Road Market vorbei. Hier findest du alles – von Vintage-Mode über Antikmöbel bis zu Streetfood.
Tipp: Früh kommen lohnt sich! Vormittags ist es noch entspannt, du hast bessere Chancen auf echte Fundstücke und die besten Fotospots sind noch nicht überlaufen.
Jeden Tag gibt es etwas zu entdecken – Montag ist eher ruhig, am Samstag ist die Marktstraße voller Leben. Lass dich treiben!
2. Die berühmten bunten Häuser – und wo du sie findest
Instagram hat Notting Hill bekannt gemacht – vor allem durch die pastellfarbenen Reihenhäuser, die aussehen wie aus einem Wes Anderson Film.
Fotospots in Notting Hill:
- Lancaster Road – knallige Farben & perfekte Perspektive
- Hillgate Place & Farm Place – zarte Pastelltöne & nostalgische Türen
- Colville Terrace – charmant & weniger überlaufen
- St. Lukes Mews – DIE rosa Hausfassade aus dem Film Love Actually
Achte auf Privatsphäre: Viele dieser Häuser sind bewohnt – also bitte respektvoll fotografieren.
3. Cafés & kleine Pausen – Notting Hill kulinarisch genießen
Hier findest du alles – von gemütlich bis hip, von traditionell bis international.
Empfehlenswerte Spots:
- Biscuiteers – legendär für kunstvoll dekorierte Kekse und ein märchenhaftes Café
- Granger & Co. – australisch inspiriertes Frühstück & coole Atmosphäre
- Farm Girl Café – stylisch, gesund & sehr „Insta-tauglich“
- Gail’s Bakery – für schnellen Kaffee & Gebäck auf die Hand
Tipp: Setz dich mit deinem Coffee-to-go einfach auf eine Parkbank im nahegelegenen Pembridge Square Garden – das ist London-Feeling pur.
4. Buchläden, Boutiquen & verborgene Schätze
Notting Hill ist ein Paradies für alle, die gerne stöbern, schmökern oder das Besondere suchen.
Literaturfans aufgepasst:
- Notting Hill Bookshop – die Buchhandlung aus Notting Hill (ja, die mit der blauen Tür!)
- Lutyens & Rubinstein – kleiner, unabhängiger Buchladen mit persönlicher Auswahl
Besondere Shops:
- Couverture & The Garbstore – Fashion, Interior & Design
- The Jacksons – faire Mode & Taschen aus Jute
- Alice’s Antiques – Vintage vom Feinsten
5. Entspannt durch die Straßen schlendern – zu Fuß durch Notting Hill
Der wahre Zauber von Notting Hill zeigt sich oft erst beim ziellosen Spazieren. Lass dein Handy in der Tasche, nimm dir Zeit – und beobachte das Viertel beim Atmen. Menschen auf ihren Balkonen, Katzen in den Fenstern, Blumen über Türen, Straßenmusiker, ein paar flüchtige Regentropfen.
Lieblingsgassen zum Entdecken:
- Denbigh Terrace
- Westbourne Grove
- Elgin Crescent
- Blenheim Crescent
6. Events & Besonderheiten – was du sonst noch wissen solltest
- Notting Hill Carnival (August): Eines der größten Straßenfeste Europas – bunt, laut, lebendig
- Weihnachten in Notting Hill: Lichterketten, Fensterdekorationen und gemütliche Winterstimmung
- Filmfans aufgepasst: Es gibt geführte Notting-Hill-Filmtouren!
Notting Hill ist ein Gefühl
Es ist nicht nur das Bunte, das Schöne, das Filmreife – es ist das Gefühl von Leichtigkeit, das dich in Notting Hill erwartet. Du wirst nicht laut begrüßt, sondern still eingeladen. Komm wie du bist – und nimm dir Zeit für die Details.
Ob du zum ersten Mal in London bist oder schon oft – Notting Hill zeigt dir, wie viel Charme eine Stadt haben kann.

Ein Wort zur Rücksicht – Notting Hill ist kein Filmset
So schön und fotogen die Häuser in Notting Hill auch sind – denk daran, dass du dich in einem Wohnviertel bewegst. Hinter jeder farbigen Tür leben echte Menschen. Viele Anwohner:innen fühlen sich mittlerweile von den Touristenströmen gestört – vor allem, wenn es ums Fotografieren geht.
Was du tun kannst:
- Verhalte dich leise und respektvoll – besonders in ruhigen Nebenstraßen
- Fotografiere aus der Entfernung, ohne auf Treppen oder Vorgärten zu treten
- Achte auf Schilder – manche Häuser weisen ausdrücklich auf Privatsphäre hin
- Verzichte auf Drohnen oder Outfit-Wechsel mitten in der Straße (ja, das passiert tatsächlich…)
Reisen heißt entdecken – aber auch Rücksicht nehmen.
Du kannst die Schönheit von Notting Hill genießen, ohne die Privatsphäre der Menschen zu verletzen. Und am Ende sind es oft genau diese kleinen Gesten des Respekts, die dich zu einem besonderen Gast machen – nicht nur zum Besucher.
anzeige