Oxford – der Name allein klingt wie ein Versprechen. Ein Versprechen auf Geschichte, Bildung, Erhabenheit und britisches Lebensgefühl. Nur rund eine Stunde von London entfernt liegt diese außergewöhnliche Stadt, die seit Jahrhunderten Gelehrte, Künstler, Schriftsteller und Reisende gleichermaßen fasziniert. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine Reise durch eine der ältesten Universitätsstädte der Welt – durch alte Gassen, ehrwürdige Colleges, geheime Winkel und lebendige Cafés. Oxford ist viel mehr als nur ein Tagesausflug – es ist ein Ort, der bleibt.
Anzeige
Oxford – Die Stadt der ältesten Universität Großbritanniens
Oxford ist vor allem durch eines weltberühmt: die University of Oxford, gegründet im 12. Jahrhundert. Sie ist nicht nur die älteste Universität im englischsprachigen Raum, sondern auch eine der renommiertesten weltweit. Hier studierten Persönlichkeiten wie Stephen Hawking, Oscar Wilde, J.R.R. Tolkien, Tony Blair – und unzählige weitere, die die Weltgeschichte mitgeprägt haben.
Anders als klassische Campus-Unis besteht Oxford aus über 30 einzelnen Colleges, die sich über die ganze Stadt verteilen. Jedes dieser Colleges hat seine eigene Geschichte, eigene Gebäude, eigene Kapellen und Innenhöfe – und viele davon kannst du als Besucher besichtigen.

Eine Stadt wie ein Filmset: Architektur & Atmosphäre
Spazierst du durch Oxford, fühlst du dich oft wie in einem Film – kein Wunder, dass hier regelmäßig gedreht wird. Harry Potter, Der Goldene Kompass, Bridgerton, aber auch klassische Serien wie Inspector Morse oder Downton Abbeynutzten die Kulisse Oxfords.
Die Architektur reicht vom mittelalterlichen Gothic über die englische Renaissance bis hin zu barocken Bibliothekenund viktorianischen Parks. Besonders eindrucksvoll:
- Radcliffe Camera – das vielleicht fotogenste Gebäude der Stadt
- Bodleian Library – eine der ältesten Bibliotheken Europas
- Christ Church College – bekannt aus Harry Potter & Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“
- Bridge of Sighs – eine kleine venezianische Anspielung im Herzen Oxfords
- Sheldonian Theatre – von Christopher Wren entworfen
Du musst kein Architekturfan sein, um hier ins Staunen zu geraten – denn die Gebäude erzählen Geschichten, und Oxford erzählt sie auf jedem Meter.










Mehr als nur Bücher: Kultur, Kunst & Alltag
Obwohl Oxford tief in der Geschichte verwurzelt ist, ist die Stadt jung, lebendig und überraschend modern. Das liegt nicht nur an den vielen Studierenden, sondern auch an der vielfältigen Kulturszene.
- Ashmolean Museum – das älteste öffentliche Museum Großbritanniens (und kostenlos!)
- Modern Art Oxford – zeitgenössische Kunst in alten Gemäuern
- Oxford Playhouse – Theater von Shakespeare bis Avantgarde
- Kleine Galerien und Antiquariate – ideal zum Stöbern
Die Straßen sind belebt, überall hört man Diskussionen auf Englisch, Französisch, Chinesisch – Oxford ist international, akademisch und dabei herrlich bodenständig.
Grün, ruhig, charmant – die andere Seite Oxfords
Neben allem Geistigen hat Oxford auch eine ruhige, fast ländliche Seite. Durch die Stadt fließen gleich mehrere Flüsse: die Thames (hier: Isis) und der Cherwell. Besonders im Frühling und Sommer laden sie zum Spazieren, Picknicken oder Punting ein – das typisch britische Stocherkahnfahren.
Die University Parks, der Botanische Garten oder die Christ Church Meadows bieten entspannte Rückzugsorte mitten im Trubel. Ideal, um durchzuatmen, ein Buch zu lesen oder den Moment zu genießen.
Kulinarisches Oxford – von Pub bis Fine Dining
Auch kulinarisch hat Oxford einiges zu bieten. Neben klassischen Pubs wie dem Eagle and Child (Stammkneipe von Tolkien und C.S. Lewis) gibt es moderne Cafés, internationale Küche und überraschend viele vegetarisch-vegane Optionen.
Besonders beliebt:
- The Vaults & Garden Café – saisonal, biologisch, mit Blick auf die Radcliffe Camera
- The Turf Tavern – versteckt in einem Hinterhof, legendär bei Studis
- Gourmet Burger Kitchen oder Victors Oxford – für Instagram- und Foodie-Fans
- Covered Market – für Snacks, Kaffee oder lokale Produkte
Praktische Tipps für deinen Besuch in Oxford
- Anreise: Am besten mit dem Zug ab London Paddington oder Marylebone (ca. 1 Stunde)
- Fortbewegung: Die Innenstadt ist kompakt und ideal zu Fuß erkundbar
- Eintritt: Viele Museen und Parks sind kostenlos, einige Colleges verlangen ca. £5–10
- Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst, wenn die Gärten blühen und das Wetter mitspielt
- Shopping-Tipp: Kleine Buchhandlungen, College-Shops & handgemachte Souvenirs
Oxford als Reiseziel – nicht nur für einen Tag
Auch wenn viele Oxford „nur“ als Tagesausflug von London besuchen – die Stadt verdient eigentlich mehr Zeit. Wer einen kurzen Städtetrip außerhalb Londons plant, findet hier ein ideales Ziel: historisch, kompakt, wunderschön – und gleichzeitig lebendig, international und charmant britisch.
Anzeige