Dein perfekter Frühlingsurlaub in der britischen Hauptstadt
Pfingsten steht vor der Tür und du hast Lust auf einen unvergesslichen Kurztrip? London ist im Frühling ein echtes Highlight! Ob du allein reist, mit Partner:in, Freunden oder der Familie – diese Stadt verzaubert mit Charme, Geschichte und ganz viel Frühlingszauber. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du für ein gelungenes Pfingstwochenende in London 2025 wissen musst. Lass dich inspirieren.
Themenübersicht:
- Frühlingszauber in LondonWie die britische Hauptstadt im Frühling erblüht – mit Charme, Farben und Lebensfreude.
- Wird Pfingsten in London gefeiert? Alles über den „Spring Bank Holiday“ und was du als Besucher wissen solltest.
- Pfingststimmung in der Metropole
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Das darfst du an Pfingsten nicht verpassen
- Must-Sees & Aktivitäten zu Pfingsten – Veranstaltungen & Events 2025
- Londons grüne Oasen: Parks und Gärten im Frühling
- Kulinarische Highlights: Biergärten, Britische Küche und mehr
- Ausflüge rund um London: Entdecke Großbritannien über Pfingsten
- Schlechtwetter-Alternativen: Pfingsten genießen, auch wenn es regnet
- Praktische Tipps für deinen Pfingsturlaub in London
- Tipps für Paare, Familien und Alleinreisende
- Touristenfallen vermeiden: Worauf du achten solltest
WERBUNG | SPONSORED
Powered by GetYourGuide
Frühlingszauber in der Stadt: Wenn London aufblüht
London im Frühling fühlt sich an wie ein Neustart – als würde die Stadt selbst einmal tief durchatmen. Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke brechen, verwandelt sich die britische Metropole in ein Farbenmeer: Kirschbäume hüllen ganze Straßenzüge in zartes Rosa, in den königlichen Parks wie dem St. James’s Park oder dem Holland Park leuchten Tulpen, Narzissen und Hyazinthen um die Wette. Selbst die sonst so zurückhaltenden Londoner:innen wirken plötzlich leichter, fröhlicher – man spürt: Der Frühling hat die Stadt erreicht.
Die Atmosphäre ist einzigartig. Cafés stellen Tische nach draußen, in den Pubs fließt das Bier wieder unter freiem Himmel und Straßenmusiker füllen die Luft mit Jazz, Indie-Klängen oder sanften Gitarrensounds. Es duftet nach frischem Kaffee, Streetfood und blühenden Bäumen – ein Fest für alle Sinne.
Die Temperaturen sind angenehm mild – oft zwischen 13 und 20 Grad – und laden dazu ein, stundenlang durch die Stadt zu flanieren: am Regent’s Canal entlang, durch die Gassen von Notting Hill oder quer durch die Märkte von Camden oder Borough. Besonders zauberhaft sind die Sonnenuntergänge über der Themse – wenn die Stadt in goldenes Licht getaucht wird und London seine romantische Seite zeigt.
Für viele ist der Frühling die beste Zeit, London zu besuchen. Noch ist es nicht überfüllt, die Stadt zeigt sich von ihrer freundlichsten Seite, und jeder Tag bringt die Möglichkeit, Neues zu entdecken – sei es ein versteckter Garten, ein süßes Café oder einfach ein Platz auf einer Parkbank in der Sonne. Pfingsten ist genau der richtige Moment, um diesen Frühlingszauber live zu erleben.
Über Pfingsten hat London diese seltene, fast magische Ruhe am frühen Morgen. Wenn die Stadt noch schläft und die Straßen menschenleer sind, zeigt sie ihre poetische Seite: Die ersten Sonnenstrahlen spiegeln sich golden auf der Oberfläche der Themse, ein sanfter Nebel liegt über dem Wasser, und das Riesenrad des London Eye dreht sich gemächlich in den neuen Tag.

Wird in London eigentlich Pfingsten gefeiert?
Die kurze Antwort lautet: Ja – aber nicht so, wie man es vielleicht aus Deutschland kennt. Während Pfingsten in vielen deutschsprachigen Ländern ein religiös geprägter Feiertag mit christlichem Hintergrund ist, hat es im Vereinigten Königreich einen eher weltlichen Charakter bekommen.
Was ist der „Spring Bank Holiday“?
Statt „Pfingstmontag“ wird im britischen Kalender der letzte Montag im Mai als Spring Bank Holiday bezeichnet – und dieser fällt oft mit dem Pfingsttermin zusammen, wie auch im Jahr 2025 (26. Mai). Es handelt sich dabei um einen offiziellen gesetzlichen Feiertag in ganz Großbritannien, was bedeutet: Viele Geschäfte haben geschlossen oder verkürzte Öffnungszeiten, Schulen und Büros bleiben zu, und die Menschen genießen ein verlängertes Wochenende.
Religiöse Bedeutung?
Auch wenn der Ursprung des Feiertags auf das christliche Pfingstfest zurückgeht (50 Tage nach Ostern, zur Feier der Herabkunft des Heiligen Geistes), ist der religiöse Aspekt in Großbritannien heute kaum noch präsent – zumindest im öffentlichen Leben. In wenigen Kirchen wird das Pfingstfest noch besonders gefeiert, doch die meisten Menschen verbinden das lange Wochenende vor allem mit Freizeit, Reisen oder Veranstaltungen im Freien.
Wie wird der Feiertag genutzt?
Der Spring Bank Holiday ist in Großbritannien ein klassisches Ausflugs- und Reise-Wochenende. Viele Einheimische nutzen die Gelegenheit, um das Land zu erkunden – sei es in Richtung Küste, in die Cotswolds oder in charmante Städte wie Bath, Oxford oder Brighton. Zugleich ist es auch eine beliebte Zeit für Städtereisen – was London zu einem besonders lebendigen Ort über Pfingsten macht.
Die Stadt profitiert in mehrfacher Hinsicht:
- Touristische Highlights sind geöffnet und gut besucht
- Veranstaltungen & Festivals finden vermehrt statt
- Die Straßen und Parks füllen sich mit Leben, aber nicht in überfülltem Maße wie in der Hochsaison
London erleben – trotz (oder gerade wegen) des Feiertags
Für Besucher:innen ist Pfingsten ein idealer Zeitpunkt, London zu entdecken. Zwar sind einige kleinere Läden geschlossen, aber die meisten Attraktionen, Museen, Restaurants und Pubs bleiben regulär geöffnet oder bieten sogar spezielle Pfingstprogramme an. Öffentliche Verkehrsmittel fahren nach Feiertagsfahrplan – also etwas eingeschränkt, aber zuverlässig.
Tipp: Plane beliebte Sehenswürdigkeiten am besten früh am Tag ein, um dem Andrang zu entgehen – oder nutze den Montag für einen Tagesausflug, wenn es in der Stadt trubeliger wird.

Auch wenn Pfingsten in London kaum religiös gefeiert wird, hat der Spring Bank Holiday seinen ganz eigenen Charme – mit viel Freizeitgefühl, Frühlingsstimmung und einer Hauptstadt, die voller Leben und Inspiration steckt. Für Reisende ist es ein perfekter Moment, um den britischen Lifestyle ganz entspannt zu erleben.
Frühling in London: Stimmung und Atmosphäre zu Pfingsten
Pfingsten in London fühlt sich an wie ein tiefes Durchatmen mit Stil. Die Stadt präsentiert sich in diesen Maitagen von ihrer charmantesten, entspanntesten Seite. Die Temperaturen sind mild, die Tage werden länger – und die Sonne, wenn sie durchbricht, taucht die historischen Fassaden, die viktorianischen Parks und die funkelnde Themse in goldenes Licht.
Was sofort auffällt: Die Stimmung ist locker, fast mediterran. Londoner:innen zieht es nach draußen – auf die Terrassen kleiner Cafés in Notting Hill, an die Uferpromenade der South Bank oder auf die grünen Wiesen des Hyde Parks. Picknicks, Spaziergänge, Eiskaffee mit Aussicht – es ist, als würde die Stadt für ein paar Tage ganz bewusst langsamer atmen.
Musik, Märkte & Museen
Überall ist Leben: Straßenmusiker sorgen mit Jazz, Indie oder akustischen Balladen für Wohlklang auf den Straßen, die Flohmärkte in Portobello, Brick Lane oder Columbia Road blühen genauso auf wie die Blumen, die dort verkauft werden. Und nicht zu vergessen: Die kulturelle Szene nutzt das lange Wochenende, um mit Sonderausstellungen, offenen Ateliers oder kreativen Pop-up-Events zu überraschen.
Viele Museen und Galerien – wie die Tate Modern, das Victoria & Albert Museum oder die Saatchi Gallery – bieten rund um Pfingsten besondere Programme, Führungen oder thematische Highlights, die du nicht das ganze Jahr über findest. Für Kulturfans ist das Pfingstwochenende also ein echter Geheimtipp.
Weniger Trubel, mehr Charme
Was London zu Pfingsten besonders angenehm macht: Die Stadt ist lebendig, aber nicht überlaufen. Im Vergleich zur Sommer-Hochsaison ist der Andrang moderat – du kannst Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen, musst seltener anstehen und findest leichter einen Platz im Restaurant, Park oder Pub deiner Wahl. Es ist die perfekte Mischung aus urbanem Leben und entspanntem Urlaubstempo.
Kurz gesagt: Wenn du London einmal nicht im Eiltempo, sondern mit Muße und offenen Augen erleben möchtest, ist Pfingsten der perfekte Zeitpunkt. Die Stadt zeigt sich lebenslustig, stilvoll und mit einem ganz eigenen, frühlingshaften Zauber – genau zwischen Alltag und Abenteuer.

Was tun an Pfingsten in London? – Veranstaltungen & Events 2025
Pfingsten 2025 (23.–26. Mai) ist der perfekte Zeitpunkt, um London in seiner ganzen kulturellen Vielfalt zu erleben. Von weltberühmten Blumenschauen über kreative Handwerkskunst bis hin zu versteckten Gartenparadiesen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- RHS Chelsea Flower Show (20.–24. Mai 2025) – Die renommierte RHS Chelsea Flower Show kehrt zurück und präsentiert atemberaubende Blumenausstellungen, innovative Gartendesigns und gärtnerische Exzellenz. Dieses Ereignis ist ein Muss für Gartenliebhaber und zieht Besucher aus aller Welt an. Tickets sind begehrt, daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen
- Musikfestivals & Open-Air-Events – London bietet im Mai zahlreiche Musikveranstaltungen und Open-Air-Konzerte: Wide Awake Festival: Ein Festival für Musikliebhaber mit Auftritten von Künstlern wie Kneecap, CMAT und Peaches. La Linea – The London Latin Music Festival: Feiert die lebendige lateinamerikanische Musikszene Londons mit Konzerten und Veranstaltungen an verschiedenen Orten.
- Theater & Ausstellungen – „Japan & India: Hiroshige & Ancient India“ im British Museum: Eine Ausstellung, die die Kunst und Kultur Japans und Indiens durch Werke von Hiroshige und antiken indischen Artefakten beleuchtet. Die Ausstellung Electric Dreams (bis 1. Juni 2025) im Tate Modern erkundet die Pionierphase digitaler Kunst mit historischen Medienkunstwerken und interaktiven Installationen. Viele der großen West-End‑Musicals sind auch Ende Mai noch buchbar, darunter Wicked, Mamma Mia! und The Phantom of the Opera – perfekte Abendprogramme nach einem Tag voller Entdeckungen.
Dies sind nur einige der Events rund um Pfingsten in London. Daneben gibt es unzählige weitere Konzerte, Ausstellungen, Theaterstücke und Partys in der ganzen Stadt. Am besten wirfst du kurz vor deiner Reise einen Blick in den Londoner Veranstaltungskalender – vielleicht tritt ja gerade deine Lieblingsband in der O2 Arena auf oder du entdeckst ein spontanes Open-Air-Konzert im Hyde Park. Eines ist sicher: Langweilig wird dir an Pfingsten in London ganz bestimmt nicht.
Parks und Gärten: Londons grüne Seiten im Frühling
Wer London nur mit Hektik, Wolkenkratzern und roten Doppeldeckern verbindet, wird im Frühling eines Besseren belehrt. Die Stadt zählt zu den grünsten Metropolen Europas – und gerade zu Pfingsten verwandeln sich viele Parks und Gärten in wahre Blütenparadiese. Zwischen blühenden Magnolien, alten Eichen und gepflegten Blumenbeeten findest du Ruhe, Natur und echte Lieblingsplätze.

Hier sind einige der schönsten grünen Oasen Londons:
- Hampstead Heath: Ein echtes Naturerlebnis mitten in der Stadt: Hampstead Heath ist wild, weitläufig und wunderbar ungezähmt. Hier wanderst du durch Wiesen, alte Wälder und kannst dich in kleinen Teichen erfrischen (ja, auch Baden ist erlaubt!). Besonders beliebt ist der Parliament Hill, von dem aus du eine fantastische Aussicht auf die Londoner Skyline genießt – perfekt für einen Sonnenaufgang oder ein Picknick mit Panorama.
- Kew Gardens: Der Royal Botanic Garden in Kew ist ein absolutes Highlight für Pflanzenliebhaber – UNESCO-Weltkulturerbe inklusive! Über 50.000 Pflanzenarten warten darauf, entdeckt zu werden. Im Frühling besonders zauberhaft: die Kirschblütenallee und das viktorianische Palm House, ein imposantes Gewächshaus mit tropischem Klima. Ein Ort, der gleichzeitig entspannt und beeindruckt.
- Regent’s Park:Elegant, gepflegt und herrlich britisch: Der Regent’s Park ist der perfekte Ort für alle, die die Balance zwischen Natur und Kultur suchen. Spaziergänge entlang kunstvoll angelegter Rosengärten, eine Tretbootfahrt auf dem See oder ein Besuch im London Zoo – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Ideal für Familien, Paare oder einfach mal eine Pause vom Stadttrubel.
- St James’s Park: Mitten im Herzen Londons, zwischen Buckingham Palace und Westminster, liegt der malerische St James’s Park. Bekannt ist er für seine symmetrischen Blumenbeete, den charmanten See mit kleinen Brücken – und für seine Bewohner: Pelikanen, die hier tatsächlich täglich gefüttert werden! Perfekt für eine royale Pause nach dem Sightseeing.
- Hyde Park & Primrose Hill: Der Hyde Park ist einer der bekanntesten Parks Londons und ein wahrer Rückzugsort mitten in der Stadt. Ob beim Bootfahren auf dem Serpentine-See oder bei einem entspannten Spaziergang – der Park lädt zum Verweilen ein. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, bietet Primrose Hill einen fantastischen Blick auf die Skyline von London. Hier kannst du dich auf eine der Hügel setzen, die Weite der Stadt genießen und in der Frühlingssonne relaxen.
Tipp für Genießer:
Hol dir einen Coffee to go von einem der charmanten Cafés am Parkrand – und wenn du deinen eigenen Mehrwegbecher mitbringst, bekommst du in vielen Cafés sogar einen kleinen Rabatt! Such dir ein sonniges Plätzchen auf einer Bank oder im Gras – und beobachte, wie London im Frühling entschleunigt. Zwischen Vogelgezwitscher, bunten Blumen und entspannten Gesichtern zeigt sich die britische Hauptstadt von ihrer sanften, grünen Seite.
Kulinarische Highlights: Biergärten, Britische Küche und mehr
London ist nicht nur eine Stadt voller Geschichte und Kultur, sondern auch ein wahres Paradies für Feinschmecker. Von traditionellen britischen Gerichten bis hin zu modernen kulinarischen Erlebnissen bietet die Stadt für jeden Geschmack etwas Besonderes. Wenn du in London bist, darfst du die vielseitige Gastronomie auf keinen Fall verpassen!
Ein besonderes Highlight sind die Biergärten, die in den Sommermonaten zu einem geselligen Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen werden. Stell dir vor, du sitzt in einem gemütlichen Pubgarten, ein erfrischendes Bier in der Hand, umgeben von Freunden und der lebendigen Atmosphäre Londons. Der britische Biergarten ist ein Stück Kultur, das das authentische Londoner Lebensgefühl perfekt widerspiegelt.
Natürlich kommt auch die britische Küche nicht zu kurz. Klassiker wie Fish and Chips, Shepherd’s Pie oder eine gute, herzhafte Pie gehören zu den kulinarischen Must-haves. Doch London hat weit mehr zu bieten: von modernen Interpretationen traditioneller Gerichte bis hin zu internationalen Spezialitäten in den trendigen Foodmarkets.
Lass dich also von der Vielfalt der Stadt und ihrer Küche verzaubern und erlebe, wie kulinarische Tradition auf Innovation trifft. Denn wie heißt es so schön:
„Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst.“
Hier einige Empfehlungen für dein Pfingstwochenende:
- Pub-Kultur erleben: Besuche das historische „Ye Olde Cheshire Cheese“ in der Fleet Street – ein Pub mit Geschichte und uriger Atmosphäre.
- Biergärten & Terrassen: „The Prince“ in West Brompton bietet eine einzigartige Kombination aus Streetfood, Cocktails und einem überdachten Gartenbereich.
- Britische Klassiker: Probier unbedingt Fish & Chips, einen traditionellen Sunday Roast oder das herzhafte Pie and Mash.
- Streetfood-Märkte: Der Borough Market, die Maltby Street und der Mercato Metropolitano sind Hotspots für kulinarische Entdeckungen aus aller Welt.
- Afternoon Tea: Genieße die britische Teetradition im stilvollen Ambiente des „Sketch“ oder bei „Fortnum & Mason“.


Ausflüge rund um London: Entdecke Großbritannien über Pfingsten
Pfingsten ist der perfekte Zeitpunkt, um Großbritannien zu entdecken – und London ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Ausflüge. Die Stadt selbst hat natürlich unzählige Sehenswürdigkeiten, aber die Umgebung von London bietet ebenso spannende Entdeckungsmöglichkeiten für Abenteuerlustige und Ruhesuchende gleichermaßen.
Von London aus kannst du in kurzer Zeit einige der schönsten Regionen Großbritanniens erreichen. Die sanften Hügel von Oxford und Cambridge, mit ihren historischen Universitäten und charmanten Gassen, laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Oder wie wäre es mit einem Ausflug in die Natur? Die idyllischen Cotswolds, mit ihren malerischen Dörfern und grünen Wäldern, bieten zahlreiche Wander- und Radwege für die ganze Familie.
Für diejenigen, die etwas mehr Abenteuer suchen, sind die Küsten von Brighton oder die mystische Landschaft von Stonehenge einen Besuch wert. Wer es noch weiter wagen möchte, kann die imposanten Klippen von Dover besuchen und dabei den faszinierenden Blick auf den Ärmelkanal genießen.
In Großbritannien trifft Geschichte auf Natur, und Pfingsten ist der perfekte Moment, um beides in vollen Zügen zu erleben. Also pack deine Tasche und entdecke, was dieses wunderschöne Land außerhalb der Hauptstadt zu bieten hat.
„Reisen ist die einzige Sache, bei der du mehr bekommst, als du gibst.“
Nutze den Pfingstmontag für einen Tagesausflug:
- Oxford: Erkunde die historische Universitätsstadt mit ihren beeindruckenden Colleges und Bibliotheken. (ca. 1 Stunde mit dem Zug)
- Brighton: Genieße Meeresluft, den berühmten Pier und die lebendige Kunstszene der Küstenstadt. (ca. 1,5 Stunden mit dem Zug)
- Windsor: Besuche das königliche Schloss und schlendere durch die charmante Altstadt. (ca. 40 Minuten mit dem Zug)
- Cotswolds: Entdecke idyllische Dörfer, sanfte Hügel und traditionelle Pubs – ideal mit dem Mietwagen erreichbar.
Schlechtwetter-Alternativen: Pfingsten genießen, auch wenn es regnet
Auch wenn das Wetter in London an Pfingsten mal nicht mitspielt, gibt es genug tolle Alternativen, um die Stadt in vollen Zügen zu genießen – ohne sich vom Regen die Laune verderben zu lassen! London bietet eine Fülle an Indoor-Aktivitäten, die genauso faszinierend sind wie die berühmten Sehenswürdigkeiten im Freien.
Ein Besuch in einem der beeindruckendsten Museen der Welt ist immer eine gute Idee. Das British Museum oder die Tate Modern bieten nicht nur Schutz vor dem Regen, sondern auch jede Menge Kultur und Geschichte, die dich stundenlang fesseln werden. Kunstliebhaber können sich durch die Werke großer Meister wie Picasso oder Turner treiben lassen, während Geschichtsinteressierte die Schätze des alten Ägypten oder antike Artefakte bewundern können.
Falls du auf der Suche nach einer etwas gemütlicheren Atmosphäre bist, bieten die Londoner Cafés und Tea Rooms den perfekten Rückzugsort. Gönn dir eine klassische Afternoon Tea-Zeremonie – eine Tradition, die in London besonders gepflegt wird. Dabei kannst du bei einer Tasse Tee und köstlichen Sandwiches, Scones und Kuchen die Regentropfen draußen vergessen.
Wenn du das Gefühl von Londoner Lebensart hautnah erleben möchtest, dann besuche eines der historischen Pubs der Stadt. In vielen dieser Pubs, die oft eine jahrhundertealte Geschichte haben, kannst du nicht nur ein leckeres Getränk genießen, sondern auch das authentische Flair der Stadt in gemütlicher Atmosphäre erleben.
Auch das London Aquarium oder das Natural History Museum bieten spannende Erlebnisse für die ganze Familie – ideal für regnerische Tage, an denen man dennoch etwas Neues entdecken möchte.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung – oder noch besser: einen guten Plan für den Tag!“
London bei Regen hat seinen eigenen Charme. Hier einige Indoor-Aktivitäten:
- British Museum: Tauche ein in die Weltgeschichte – von ägyptischen Mumien bis zum Rosetta-Stein. (Eintritt frei)
- Natural History Museum: Entdecke Dinosaurierskelette, interaktive Ausstellungen und beeindruckende Architektur. (Eintritt frei)
- Tate Modern: Erlebe moderne Kunst in einer der bekanntesten Kunstgalerien der Welt. Von ikonischen Werken der klassischen Moderne bis hin zu zeitgenössischen Installationen bietet die Tate Modern eine faszinierende Sammlung, die du in Ruhe entdecken kannst. (Eintritt frei, spezielle Ausstellungen gegen Gebühr)
- Victoria and Albert Museum (V&A): Dieses Museum ist ein wahres Schatzhaus für Kunst- und Designliebhaber. Entdecke atemberaubende Sammlungen von Mode, Möbeln, Schmuck und Kunsthandwerk aus allen Epochen und Kulturen. Die beeindruckende Architektur und die wechselnden Ausstellungen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Eintritt frei)
- Shakespeare’s Globe Theatre: Wenn du dich für Theater und Literatur interessierst, solltest du das Globe Theatre besuchen. Hier kannst du nicht nur eine Tour durch das rekonstruierte Elizabethanische Theater machen, sondern auch eine der fesselnden Shakespeare-Aufführungen erleben. Das geschlossene Dach sorgt dafür, dass du den Regen ganz schnell vergisst. (Eintritt für Führungen und Aufführungen variabel)
- London Dungeon: Für alle, die ein bisschen Nervenkitzel suchen, ist das London Dungeon genau das Richtige. Tauche ein in die düstere Geschichte Londons mit interaktiven Ausstellungen, Grusel-Attraktionen und Schauspielern, die dich in vergangene Zeiten versetzen. Eine spannende Möglichkeit, den Regen zu vergessen! (Eintritt gegen Gebühr)
- Covent Garden Market: Auch bei schlechtem Wetter ist Covent Garden immer einen Besuch wert. Unter dem Dach des historischen Marktes kannst du die vielen Geschäfte, Kunsthandwerkstände und Straßenkünstler genießen, während du durch die bezaubernde, überdachte Markthalle flanierst. Ideal für eine entspannte Zeit, während der Regen draußen prasselt. (Kostenloser Eintritt, Shopping und Essen gegen Gebühr)
Generell gilt: Lass dich vom Wetter nicht unterkriegen – enn manchmal sind es gerade die regnerischen Tage, die den Charme einer Stadt noch verstärken. London bei Regen hat eine besondere Atmosphäre, die du unbedingt erleben solltest. Die Straßen glänzen, die Luft riecht frisch, und das ist die perfekte Gelegenheit, in gemütliche Cafés zu flüchten, die Museen zu besuchen oder die faszinierende Geschichte und Kultur der Stadt zu entdecken. Am Ende ist es nicht das Wetter, das deinen Tag bestimmt, sondern die Einstellung, mit der du ihn angehst.
Praktische Tipps für deinen Pfingsturlaub in London
London ist eine der aufregendsten Städte der Welt, die du unbedingt entdecken solltest. Damit dein Aufenthalt reibungslos und angenehm verläuft, haben wir hier einige praktische Hinweise für dich – von der Anreise bis zur Sicherheit.
- Sicherheit: London gilt als eine sehr sichere Stadt, aber wie in jeder Großstadt solltest du vorsichtig sein, besonders in belebten Touristengebieten. Die berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Covent Garden, der Oxford Street oder der Buckingham Palace sind besonders anfällig für Taschendiebe. Achte auf deine Wertsachen, behalte deine Tasche immer im Blick und verwende am besten ein sicheres, verschließbares Bag. Die öffentlichen Verkehrsmittel wie die U-Bahnkönnen ebenfalls voller Menschen sein – halte deine Sachen nah am Körper und sei aufmerksam. Nachts solltest du dich, besonders als Alleinreisender, eher in belebten Gegenden aufhalten. Vermeide es, von Fremden in Bars oder Clubs gelockt zu werden, da es in einigen Fällen zu unangenehmen Erfahrungen gekommen ist. Im Notfall erreichst du Polizei und Rettung über die europäische Notrufnummer 112. Ansonsten kannst du dir sicher sein, dass London eine der sichersten Städte ist, wenn du achtsam bleibst.
- Anreise: London ist hervorragend aus Deutschland zu erreichen – sowohl per Flugzeug als auch mit dem Zug oder Bus. Wenn du mit dem Flugzeug anreist, landest du meistens am Heathrow oder Gatwick, von wo aus du schnell mit der U-Bahn, dem Heathrow Express oder einem Taxi ins Stadtzentrum gelangst. Auch mit dem Eurostar von Paris oder Brüssel bist du in kurzer Zeit am London St. Pancras. Wenn du mit dem Auto anreisen möchtest, beachte, dass die Straßen in und um London besonders an Feiertagen wie Pfingsten stark befahren sein können. Für die Fahrt innerhalb Londons benötigst du eine Congestion Charge, wenn du in die Innenstadt fährst.
- Unterkunft: Über Pfingsten sind viele Hotels und Hostels in London sehr gefragt. Daher solltest du deine Unterkunft möglichst früh buchen. Beliebte Gegenden wie Covent Garden, Soho oder Shoreditch bieten eine gute Mischung aus zentraler Lage und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Wenn du nach einer preisgünstigeren Unterkunft suchst, findest du auch in den Randgebieten gute Möglichkeiten, wie in King’s Cross oder Islington. Familien sollten eine Unterkunft mit Küche in Erwägung ziehen, besonders wenn sie einen längeren Aufenthalt planen.
- Mobilität in London: London hat ein fantastisches öffentliches Verkehrssystem, das du unbedingt nutzen solltest. Die Oyster Card oder die Contactless Payment Card sind die besten Optionen, um mit der U-Bahn, Bus oder Tram durch die Stadt zu fahren. Wenn du in der Stadt bleibst, kannst du dir auch ein Travelcard für mehrere Tage kaufen. Die U-Bahn fährt bis etwa Mitternacht, danach übernehmen die Night Busse. Zudem sind viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London fußläufig erreichbar – also schau dir auch die Möglichkeit an, London einfach zu Fuß zu entdecken.
- Geld, Währung & Bezahlen: In London zahlst du mit Pfund Sterling (£). Die meisten Geschäfte und Restaurants akzeptieren Karten (Kreditkarte oder Debitkarte), was am einfachsten ist. Falls du Bargeld benötigst, vermeide teure Wechselstuben und hebe Geld an Bankautomaten ab. Achte darauf, die Option für die Umrechnung in Euro zu deaktivieren, da du sonst eine schlechte Umrechnung erhältst. Der Wechselkurs variiert, aber der grobe Umrechnungskurs liegt bei ca. 1 Euro = 0,85-0,90 Pfund (Stand 2025). Trinkgelder sind in Restaurants üblich, aber nicht zwingend – 10% des Rechnungsbetrages sind angemessen.
- Budgettipps: London kann, besonders in den Touristenzentren, teuer sein. Du kannst jedoch Geld sparen, indem du abseits der Haupttouristenstraßen isst und trinkst. In den Vierteln Shoreditch, Camden oder Notting Hill findest du viele Cafés und Restaurants, die günstiger sind als die in der Nähe von Oxford Street oder Covent Garden. Die Street Food Markets wie der Borough Market bieten außerdem leckere und preiswerte Mahlzeiten. Viele Museen und Sehenswürdigkeiten haben an bestimmten Tagen freien Eintritt oder bieten ermäßigte Kombitickets an – nutze diese Angebote. Die London Pass kann sich lohnen, wenn du viele Attraktionen besuchen möchtest.

Tipps für Paare, Familien und Alleinreisende:
- Paare: London ist der perfekte Ort für einen romantischen Ausflug. Genießt eine abendliche Thames-Bootsfahrt, bei der du die Stadt im Lichterglanz erlebst, oder macht einen Spaziergang durch den Hyde Park und die schönen Gärten von Kensington Palace. Für einen besonders romantischen Moment könnt ihr auch das Abendessen im Sky Garden oder auf dem London Eye genießen. In den gemütlichen Cafés von Notting Hill oder Covent Gardenkönnt ihr euch ebenfalls wunderbar entspannen.
- Familien: London ist voller kinderfreundlicher Attraktionen. Der Zoologische Garten im Regent’s Park, das Natural History Museum oder das Science Museum bieten viele interaktive Erlebnisse für Kinder. Besucht auch den Diana Memorial Playground im Hyde Park, der mit seinem Piratenschiff und den Sandspielplätzen bei den Kleinen gut ankommt. London Dungeon und das Madame Tussauds Museum sind ebenfalls spannende Ausflüge für die ganze Familie.
- Alleinreisende: Als Alleinreisender bist du in London nie alleine – die Stadt hat eine tolle Gemeinschaft von Reisenden und Expats. Schließe dich einer Free Walking Tour an, um die Stadt besser kennenzulernen, oder probiere eine der zahlreichen Kneipentouren. Wenn du die Stadt alleine erkunden möchtest, ist London ein wahres Paradies für Fotografen. Die vielen ikonischen Spots wie die Tower Bridge, der Big Ben oder das Millennium Wheel bieten unzählige Möglichkeiten für perfekte Aufnahmen. Zudem gibt es viele nette Cafés und Bars, in denen du entspannt ein Gespräch mit anderen Reisenden führen kannst.
Touristenfallen vermeiden: Worauf du in London achten solltest
So faszinierend London ist – auch hier gibt es einige klassische Touristenfallen, die du mit etwas Vorbereitung leicht umgehen kannst. Damit dein Pfingsttrip angenehm verläuft und du dich nicht ärgern musst, hier ein paar Tipps:
- Überteuerte Restaurants in Touristenlagen: Rund um große Sehenswürdigkeiten wie den Leicester Square, die Tower Bridge oder das London Eye findest du viele Lokale, die hauptsächlich auf Touristen abzielen – mit hohen Preisen und mittelmäßigem Essen. Oft zahlst du dort für die Lage statt für die Qualität. Schau vorher online auf Google Maps oder Tripadvisor, was andere sagen. Oder halte Ausschau nach gut besuchten Pubs und Cafés, in denen auch Einheimische sitzen – dort ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meist besser. Generell gilt: Je weiter du dich von den Hauptattraktionen entfernst, desto authentischer und oft auch günstiger wird’s.
- Teure Wechselkurse & Geldfallen: In London zahlst du mit Britischen Pfund (GBP). Viele Wechselstuben – besonders rund um Oxford Street oder Victoria Station – werben mit „No Commission“, bieten aber schlechte Kurse oder berechnen versteckte Gebühren. Am sichersten ist es, mit Karte zu zahlen – fast überall wird Kredit- oder Debitkarte akzeptiert (auch kontaktlos). Wenn du Bargeld brauchst, nutze Bankautomaten (ATMs) großer Banken wie Barclays, Lloyds oder HSBC. Und auch hier: Immer in Pfund abrechnen lassen, nicht in Euro, sonst zahlst du durch „Dynamic Currency Conversion“ unnötig drauf.
- Taxis & Fahrdienste: Schwarze Taxis (Black Cabs) sind eine Ikone Londons, aber auch teuer. Wenn du spontan eines auf der Straße nimmst, zahlst du meist mehr als mit einer App. Empfehlenswerter (und günstiger) sind Fahrdienste wie Uber, Bolt oder FreeNow. Da sie den Preis vorher anzeigen, gibt’s keine bösen Überraschungen. Vorsicht vor „Mini Cabs“, die dich auf der Straße ansprechen – sie sind illegal und oft unseriös. Nutze nur lizensierte Anbieter. Alternativ ist die U-Bahn (Tube) ohnehin oft die schnellste und günstigste Option.
- Pseudomuseen & überteuerte Attraktionen: In London gibt es unglaublich viele tolle, kostenlose Museen (British Museum, Tate Modern, Natural History Museum usw.). Deshalb lohnen sich manche teure Attraktionen nicht unbedingt – etwa das London Dungeon oder das Shrek Adventure: Diese sind eher für Familien mit kleinen Kindern gedacht, teuer und oft überlaufen. Auch beim London Eye: schöne Aussicht, ja – aber mit über 30 Pfund pro Person auch kein Schnäppchen. Alternativen? Der kostenlose Sky Garden oder die Aussicht von Primrose Hill bieten tolle Blicke – ohne Ticket.
- Souvenirs & Shopping-Fallen: Rund um Oxford Street, Piccadilly Circus und Camden Market wimmelt es von Souvenirläden mit London-Shirts, Doppeldecker-Bus-Schlüsselanhängern & Co. Vieles davon ist Massenware aus Fernost, auch wenn „Made in UK“ draufsteht. Wenn du etwas Besonderes suchst, schau lieber in kleinen Boutiquen oder in Museumsshops vorbei. Typisch britisch und oft hochwertiger: Tees von Fortnum & Mason, lokale Marmeladen, oder Produkte von Borough Market (z.B. Craft Beer oder Käse). Auch ein schöner Mitbringsel: ein Original-Regenschirm aus London – praktisch und stilvoll.
- Street Performer & Spenden-Tricks: In Gegenden wie Covent Garden oder der South Bank gibt’s tolle Straßenkünstler – aber auch einige Trickser. Sei vorsichtig bei Leuten, die dich zu einem „Spiel“ einladen (z.B. Bechertricks oder Kartenspiele auf der Straße) – das sind fast immer Abzocken. Auch Menschen, die sehr offensiv Spenden sammeln oder dich „kostenlos“ fotografieren wollen (z.B. verkleidete Figuren am Leicester Square), erwarten meist ein Trinkgeld oder setzen dich unter Druck. Freundlich ablehnen und weitergehen.
- „Freikarten“, Clubwerbung & Fake-Angebote: Gerade nachts, z.B. in Soho oder am Piccadilly Circus, sprechen dich manchmal Leute an, die dir Gratis-Drinks oder Club-Eintritt versprechen. Klingt gut – führt aber manchmal in überteuerte, leere oder zweifelhafte Lokale mit hohen Getränkepreisen. Wenn du feiern willst, informiere dich vorher, wo was los ist – z.B. über Event-Apps wie Dice oder durch Empfehlungen im Hostel. Und: Seriöse Clubs brauchen keine Straßenwerbung.
- Trickbetrüger & Kleinkriminalität: London ist generell sicher, aber Taschendiebstähle kommen vor – vor allem in Menschenmengen, der U-Bahn oder an belebten Orten. Trage Wertsachen nah am Körper (z.B. im Brustbeutel oder Geldgürtel), und lass deine Tasche im Pub nicht unbeaufsichtigt. Sei auch vorsichtig bei Leuten, die dich auf offener Straße in Gespräche verwickeln oder um „Hilfe“ bitten – in seltenen Fällen lenken sie dich nur ab.
Wenn du diese Hinweise beachtest, steht einem tollen London-Trip nichts im Weg. Die Stadt ist spannend, sicher und voller Highlights – mit etwas gesundem Menschenverstand und Vorbereitung wirst du dich rundum wohlfühlen.
Notfallnummern und Gesundheit:
Falls du im Notfall Hilfe benötigst, kannst du die Notrufnummer 999 anrufen. Die medizinische Versorgung in London ist ausgezeichnet, aber bei kleineren Beschwerden kannst du auch eine Apotheke aufsuchen. Bei Bedarf kannst du dich in einem der städtischen Krankenhäuser oder durch private Ärzte behandeln lassen.
WERBUNG | SPONSORED
Powered by GetYourGuide
FAQ: Häufige Fragen & Antworten
Feiern die Briten Pfingsten?
Pfingsten (englisch: Pentecost) hat in Großbritannien eine lange christliche Tradition, wird aber heute – ähnlich wie in anderen Ländern – nur noch von einem kleineren Teil der Bevölkerung aktiv gefeiert. Religiöse Gemeinden, vor allem anglikanische und katholische, halten an diesem Sonntag Gottesdienste ab. Wer also eine feierliche Messe erleben möchte, findet z. B. in der Westminster Abbey oder der St Paul’s Cathedral passende Veranstaltungen. Im Alltag der meisten Briten spielt Pfingsten jedoch keine große Rolle mehr.
Ist Pfingstmontag ein Feiertag in Großbritannien?
Ja – aber mit einem kleinen Unterschied: In Großbritannien gibt es keinen offiziellen „Pfingstmontag“ im religiösen Sinne, sondern den sogenannten Spring Bank Holiday, der meist am letzten Montag im Mai liegt (und damit häufig in die Nähe von Pfingsten fällt). Dieser Feiertag ist gesetzlich arbeitsfrei, viele Geschäfte haben trotzdem geöffnet – ähnlich wie an einem verkaufsoffenen Sonntag. Der Bank Holiday ist besonders beliebt für Ausflüge, Kurztrips und Stadtbesichtigungen, sodass es an manchen Orten (z. B. in Parks, Museen oder Shoppingmeilen) etwas voller werden kann.
Haben Museen und Geschäfte an Pfingsten geöffnet?
Ja, die meisten Attraktionen, Läden, Restaurants und Museen in London sind auch am Pfingstwochenende geöffnet – sowohl am Sonntag als auch am Montag (Bank Holiday). Lediglich bei Behörden oder kleineren Einrichtungen kann es abweichende Öffnungszeiten geben. Generell ist London über Pfingsten ein sehr beliebtes Reiseziel, auch für internationale Gäste.
Gibt es spezielle Veranstaltungen zu Pfingsten in London?
Es gibt keine klassischen „Pfingstfeste“ wie etwa in Deutschland, aber rund um das lange Wochenende finden oft kleinere Frühlings-Events, Open-Air-Konzerte, Märkte oder Kulturveranstaltungen statt – zum Beispiel im Hyde Park, auf dem Southbank Festival oder in Notting Hill. Ein Blick in den Londoner Veranstaltungskalender lohnt sich also.