Willkommen in Shoreditch – dem Stadtteil, der wie kein anderer für kreative Energie, Street Art, Trendkultur und Nightlife steht. Zwischen alten Industriegebäuden, stylischen Cafés und aufblühender Start-up-Szene hat sich Shoreditch in den letzten Jahren zum angesagtesten Viertel Londons entwickelt. Wer das moderne London erleben will, kommt an diesem Hotspot nicht vorbei.
Hier wirst du sehen was Shoreditch so besonders macht – mit Insidertipps, Must-Sees, Food-Spots und Street-Art-Highlights.

Wo liegt Shoreditch?
Shoreditch befindet sich im Osten Londons, im Bezirk London Borough of Hackney. Früher ein Arbeiterviertel, heute ein Kreativ-Magnet, in dem sich Künstler, Designer, Digitalnomaden und Hipster aus aller Welt tummeln.
Nächste Stationen:
- Shoreditch High Street (Overground)
- Liverpool Street Station (Central, Circle, Metropolitan, Hammersmith & City Line)
- Old Street (Northern Line)
Street Art: Open-Air-Galerie mit Weltklasse
Shoreditch ist für viele der Street-Art-Hotspot Londons – und das zu Recht. Das Viertel gleicht einer riesigen Freiluftgalerie, in der sich weltbekannte Urban Artists genauso verewigt haben wie lokale Nachwuchstalente. Die Kunst auf den Wänden erzählt Geschichten, setzt Statements und spiegelt den kreativen Geist des Viertels wider.
An jeder Ecke begegnen dir Murals, Graffiti-Tags, Stencil-Arbeiten, Wheatpaste-Collagen und 3D-Kunstwerke, oft mit politischer, gesellschaftlicher oder humorvoller Botschaft. Der berühmte Banksy hat hier genauso Spuren hinterlassen wie ROA (mit seinen detailverliebten Tierzeichnungen), Stik (bekannt für seine minimalistischen Figuren) oder Ben Eine (berühmt für seine typografischen Wandbilder).
Highlights, die du nicht verpassen solltest:
- Brick Lane – das pulsierende Zentrum der Szene. Hier wechseln die Werke wöchentlich, es gibt versteckte Kunstwerke in Seitengassen und überraschende Installationen an Türen, Stromkästen oder Mülltonnen.
- Redchurch Street & Hanbury Street – ideal für stimmungsvolle Street-Fotografie, Instagram-Reels und den einen oder anderen kreativen Hintergrund fürs nächste Profilbild.
- Chance Street – eine der beliebtesten Fotowände in London mit ständig wechselnden farbenfrohen Designs.
- Shoreditch Street Art Tours – Buche eine geführte Tour mit echten Szenekennern, die dir nicht nur die Kunstwerke, sondern auch die Geschichten dahinter näherbringen.
Tipp: Am besten kommst du früh am Morgen oder unter der Woche – dann sind die Straßen leerer und du kannst die Werke ganz in Ruhe auf dich wirken lassen (und Fotos ohne Menschen im Bild machen).
Vintage & Independent Shopping
Wenn du nach einzigartiger Mode, kreativen Accessoires oder coolen Geschenken suchst, bist du in Shoreditch genau richtig. Hier dominieren keine großen Ketten, sondern individuelle Boutiquen, unabhängige Designer und Vintage-Paradiese mit besonderem Flair.
Unsere liebsten Shopping-Spots in Shoreditch:
- Boxpark Shoreditch – ein Pop-up-Mall-Konzept aus stylischen Schiffscontainern. Hier findest du Streetwear-Labels, kreative Geschenkideen, Buchläden und coole Cafés – alles auf engstem Raum mit urbanem Charme.
- Spitalfields Market – ein überdachter Markt mit hochwertigen Design-Produkten, handgemachtem Schmuck, Kunsthandwerk, Taschen, Dekoartikeln und trendiger Kleidung – perfekt zum Stöbern.
- Brick Lane Vintage Market – ein echtes Juwel für Secondhand-Liebhaber. Von 70s-Lederjacken über 90er-Nikes bis zu britischen Retro-Designs ist hier alles dabei.
- Goodhood Store – ein Concept Store mit cooler Streetwear, Designer-Marken, Kosmetik, Interior-Design und Accessoires, die du garantiert nicht an jeder Ecke findest.
Pro-Tipp: Viele Läden sind kleine Geheimtipps – schau also unbedingt auch in versteckte Hinterhöfe oder obere Etagen über Cafés und Galerien.
Foodie-Paradies & Streetfood-Kultur
Shoreditch ist ein echter Kulinarik-Hotspot – jung, experimentierfreudig und international. Egal ob du auf der Suche nach einem ausgedehnten Dinner, einem schnellen Streetfood-Snack oder einem Instagram-tauglichen Frühstück bist – hier wirst du definitiv fündig.
Unsere Favoriten für deinen kulinarischen Streifzug:
- Dishoom Shoreditch – ein indisch inspiriertes Kultrestaurant im Stil eines Bombay-Cafés. Ideal für Brunch oder Dinner in stilvollem Ambiente.
- Smokestak – urbanes BBQ auf höchstem Niveau. Zartes Fleisch, rauchige Aromen, rustikales Ambiente – ein Erlebnis für alle Sinne.
- Dinerama (Street Feast) – eine riesige Foodhalle mit Streetfood aus aller Welt, Craft Beer, Cocktails und gemütlichen Sitzbereichen. Perfekt für Gruppen und spontanes Schlemmen.
- Crosstown Doughnuts – sündhaft leckere Donuts in kreativen Sorten (vegan & klassisch) mit hochwertigsten Zutaten – definitiv einen Zwischenstopp wert!
Streetfood auf die Hand: Schau auch bei den Food-Ständen rund um Brick Lane oder bei den Wochenmärkten vorbei – von thailändischem Curry über kolumbianische Arepas bis zu veganen Burritos ist alles dabei.
Cafés & Co-Working – Kreativität tanken
Shoreditch ist das Wohnzimmer der digitalen Kreativszene Londons. Viele Cafés sind stylisch eingerichtet, mit gutem Kaffee, WLAN und einer Atmosphäre, die zum Arbeiten, Plaudern oder Tagträumen einlädt.
Unsere Lieblingscafés zum Arbeiten & Genießen:
- Ozone Coffee Roasters – ein echtes Coffeehouse-Erlebnis in einem ehemaligen Industriegebäude. Ideal für Freelancer und Kaffeeliebhaber.
- Look Mum No Hands! – Mischung aus Café, Fahrradwerkstatt und Kunstraum. Hier triffst du auf Kreative, Techies und Fahrradfreaks.
- Paper & Cup – kleines, soziales Café mit Buchregalen, ruhiger Stimmung und der Möglichkeit, Second-Hand-Bücher zu kaufen oder zu tauschen.
Weitere Tipps: Viele Cafés in Shoreditch bieten auch vegane Optionen, Cold Brew und originelle Specials wie Matcha-Lattes oder Kombucha Spritz.
Nightlife: Bars, Clubs und Underground-Vibes
Sobald die Sonne untergeht, zeigt Shoreditch eine ganz andere Seite – wild, laut, kreativ und voller Energie. Die Barszene ist eine Mischung aus Speakeasys, Craft-Cocktail-Spots und urbanen Rooftop-Bars. Später geht’s weiter in angesagte Clubs oder geheime Kellerpartys.
Unsere Nightlife-Empfehlungen:
- The Book Club – tagsüber coole Location mit Ausstellungen und Vorträgen, abends Partyspot mit DJs und kreativen Events.
- Callooh Callay – eine mehrfach preisgekrönte Bar mit verspieltem Design, originellen Drinks und einer versteckten „Geheimbar“ hinter dem Wandschrank.
- Queen of Hoxton – kultige Rooftop-Bar mit saisonal wechselndem Thema (Winterhütte oder Sommergarten), DJs, Lagerfeuer und Kunstinstallationen.
- XOYO – der Club schlechthin in Shoreditch. Elektronische Beats, internationale DJs, legendäre Partynächte.
Tipp: Die meisten Clubs bieten günstige oder sogar kostenlose Eintritte unter der Woche oder bei früher Ankunft – früh da sein lohnt sich!
Übernachten in Shoreditch
Shoreditch ist nicht nur ein Ort zum Erleben – sondern auch zum Übernachten. Die Hotels und Hostels spiegeln den urbanen Stil des Viertels wider: modern, kreativ, mit Liebe zum Detail und oft mit integrierten Bars, Galerien oder Cafés.
Unsere Unterkunfts-Empfehlungen:
- citizenM Shoreditch – stylisches, digitales Boutique-Hotel mit Self-Check-in, riesigen Betten und coolem Design.
- The Hoxton, Shoreditch – Szenehotel mit Retro-Vibes, offenen Lobbys, kreativen Veranstaltungen und coolem Publikum.
- Clink78 – ein trendiges Hostel in einem ehemaligen Gerichtsgebäude mit modernen Schlafsälen, Live-Musik und Bar im Keller.






📷 Instagram-Spots in Shoreditch
📍 Brick Lane Walls
📍 Boxpark Entrance
📍 Colourful doors on Princelet Street
📍 Shoreditch Grind (rundes Café am Old Street-Kreisel)
📍 God’s Own Junkyard Neon Art
FAQs
Ist Shoreditch sicher für Touristen?
Ja, Shoreditch ist ein lebendiges Viertel mit vielen Menschen – gerade abends ist viel los. Übliche Vorsicht gilt natürlich wie in jeder Großstadt.
Was kann man in Shoreditch kostenlos unternehmen?
Street Art entdecken, Spaziergänge durch Brick Lane, Musik-Open-Mics besuchen oder den Spitalfields Market durchstöbern.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Am Wochenende ist am meisten los – perfekt für Märkte, Nightlife und Street Art. Wer es ruhiger mag, sollte unter der Woche kommen.
Warum du Shoreditch unbedingt erleben solltest
Shoreditch ist mehr als ein Stadtteil – es ist ein Lebensgefühl. Zwischen Urbanität, Kunst, Kultur und Innovation pulsiert hier der Herzschlag des modernen Londons. Ideal für alle, die abseits der klassischen Touristenpfade London entdecken wollen – individuell, kreativ und voll im Trend.
Egal ob du auf Street Art stehst, in coolen Bars abtauchen oder den besten Flat White der Stadt trinken willst – Shoreditch wird dich inspirieren.