Wenn die letzten Sekunden des Jahres heruntergezählt werden und der Glockenschlag von Big Ben über die Themse hallt, hält London den Atem an. Um Mitternacht erstrahlt der Himmel über der Stadt in einem gewaltigen Feuerwerk, das zu den berühmtesten der Welt gehört. Silvester in London ist ein Erlebnis, das man nie vergisst – festlich, laut, spektakulär.
Wenn du überlegst, wo du die Silvesternacht verbringen sollst, ist ein Kurztrip nach London eine fantastische Wahl. Hier erfährst du, was du an Silvester in London erleben kannst, wo du das Feuerwerk am besten siehst und wie die Briten den Jahreswechsel feiern.
Wie feiern die Engländer Silvester?
Silvester in England unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von Deutschland – und genau das macht den Jahreswechsel auf der Insel so spannend. Während in Deutschland fast jeder selbst Raketen und Böller zündet, steht in England das gemeinsame Feiern im Mittelpunkt.
Viele Engländer verbringen den 31. Dezember in Pubs, Restaurants oder bei privaten Hauspartys mit Freunden und Familie. In den großen Städten – allen voran London – ziehen tausende Menschen auf die Straßen, um den Countdown zu Mitternacht mitzuerleben.
Besonders wichtig ist der Moment, wenn die Glocken von Big Ben das neue Jahr einläuten. Spätestens dann liegen sich alle in den Armen, rufen laut „Happy New Year!“ und stoßen mit Sekt oder Bier an.
Eine Tradition, die in ganz Großbritannien gepflegt wird, ist das gemeinsame Singen von „Auld Lang Syne“ kurz nach Mitternacht. Dabei fassen sich die Menschen an den Händen, oft in einem Kreis, und singen das alte schottische Lied über Freundschaft und Erinnerungen – ein bewegender Moment, der für viele Briten fest zum Jahreswechsel gehört.
In manchen Regionen gibt es außerdem noch den schottischen Brauch des „First Footing“: Die erste Person, die nach Mitternacht das Haus betritt, soll Glück für das kommende Jahr bringen – besonders, wenn es ein dunkelhaariger Mann ist.
Am 1. Januar selbst starten viele Engländer ruhiger ins neue Jahr. Wer in London ist, kann die farbenfrohe New Year’s Day Parade erleben – mit Musikgruppen, Tänzern, bunten Kostümen und Künstlern aus aller Welt.
Kurz gesagt: Während in England weniger privat geböllert wird, steht das Zusammenkommen, Singen und gemeinsame Erleben im Vordergrund. Das macht Silvester dort zu einem ganz besonderen Erlebnis, das du unbedingt einmal miterleben solltest.
Was kann man in London an Silvester machen?
London bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die deinen Jahreswechsel unvergesslich machen. Von luxuriösen Dinner-Events über Live-Musik-Konzerte bis hin zu ausgelassenen Partys in den angesagtesten Clubs der Stadt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Erlebe die Silvesternacht in London und feiere den Jahreswechsel auf deine ganz persönliche Art.
Die besten Partys & Events
Silvester-Dinner auf der Themse:
Erlebe eine unvergessliche Silvesternacht auf einem Schiff oder Boot, das die Themse entlangfährt. Genieße ein exquisites Dinner, Live-Musik und eine atemberaubende Aussicht auf das Feuerwerk über dem London Eye.
Clubs und Bars:
London ist bekannt für sein abwechslungsreiches Nachtleben. Clubs wie das Ministry of Sound, Fabric oder XOYO bieten spektakuläre Silvesterpartys mit internationalen DJs, Tanzflächen und ausgelassener Stimmung.
Konzert oder Gala-Event:
Für Musikliebhaber gibt es klassische Konzerte, Opern oder festliche Galas in historischen Locations wie der Royal Albert Hall oder im Somerset House. Die besondere Architektur verleiht dem Abend eine unvergessliche Atmosphäre.
Rooftop-Bars:
Wer es stilvoll mag, kann in Rooftop-Bars wie Sky Garden, Madison oder The Shard anstoßen, mit spektakulärem Blick über die funkelnde Skyline Londons und das Feuerwerk der Stadt.
Sehenswürdigkeiten Londons im Winterglanz entdecken
London im Winter ist einfach zauberhaft: Die Stadt erstrahlt in festlichem Lichterglanz, die Straßen sind geschmückt und die Atmosphäre einzigartig. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten präsentieren sich in weihnachtlicher Pracht – ein Erlebnis für Groß und Klein. Zu den Highlights zählen:
- Covent Garden
 - Regent Street & Oxford Street
 - Winter Wonderland im Hyde Park
 - London Eye
 - Tower Bridge & Tower of London
 - Big Ben
 
…und vieles mehr. Entdecke noch mehr Sehenswürdigkeiten

Das legendäre Feuerwerk in London
Wenn Big Ben Mitternacht schlägt, explodiert über der Themse ein farbenprächtiges Feuerwerk, das zu den berühmtesten der Welt gehört. Jedes Jahr zieht dieses Spektakel Hunderttausende Besucher an und wird live im Fernsehen übertragen. Für viele ist es der Höhepunkt des Jahres – ein Moment voller Magie, Musik und Emotionen.
Wann beginnt das Feuerwerk?
Das große Silvester-Feuerwerk in London startet genau um Mitternacht, wenn die Glocken von Big Ben das neue Jahr einläuten. Über dem London Eye und entlang der Themse erstrahlen dann rund zehn bis fünfzehn Minuten lang spektakuläre Lichter am Himmel, begleitet von Musik und einer einzigartigen Atmosphäre. Wer einen Platz in den abgesperrten Zuschauerzonen direkt am London Eye haben möchte, benötigt dafür ein kostenpflichtiges Ticket, das vorab online erworben werden muss. Alternativ gibt es auch viele kostenlose Aussichtspunkte wie Primrose Hill, Parliament Hill, Greenwich Park oder Alexandra Palace, von denen aus man das Feuerwerk zwar aus etwas größerer Entfernung, aber dennoch mit beeindruckendem Blick auf die Londoner Skyline erleben kann.
——->>> Wichtig: Bitte denke daran, dass die Zeit in London ist eine Stunde früher als in Deutschland. Wenn in Deutschland also schon um 1:00 Uhr nachts ist und dort schon das neue Jahr begonnen hat, ist es in London 0:00 Uhr – und erst dann startet dort das Feuerwerk.
Wo sieht man das Feuerwerk am besten in London?
Offizielle Ticketzonen
Seit einigen Jahren ist das Feuerwerk rund um das London Eye ticketpflichtig. Die Stadt hat bestimmte Straßen und Brücken abgesperrt, um die Menschenmengen zu kontrollieren:
- Southbank und Embankment direkt am London Eye
 - Jubilee Gardens / Belvedere Road
 - Westminster Bridge & Victoria Embankment
 
Tipp: Tickets kosten etwa 15–20 £ und sind schnell ausverkauft. Frühzeitig online kaufen! Der Einlass startet in der Regel ab 19:00–20:00 Uhr.
anzeige
Kostenlose Aussichtspunkte
Wer keine Tickets hat, muss nicht verzweifeln – es gibt mehrere kostenlose Spots, von denen das Feuerwerk gut zu sehen ist:
- Primrose Hill – Panorama-Blick über die Skyline
 - Parliament Hill (Hampstead Heath) – beliebt bei Fotografen
 - Greenwich Park – ruhiger, ideal für Familien
 - Alexandra Palace – weiter entfernt, aber großartige Sicht
 
Hinweis: Brücken wie Westminster Bridge selbst sind innerhalb der Ticketzonen, dort ist ohne Ticket kein Zugang. Der Westminster Pier gegenüber des London Eye aber ist außerhalb dieser Zone.
Silvester-Essen in London
An Silvester zeigt sich London von seiner köstlichsten Seite: Ob festliches Dinner mit Blick auf das Feuerwerk, elegante Galas in Luxushotels oder gesellige Pubs mit traditionellen Speisen – für jeden Geschmack gibt es das passende kulinarische Erlebnis. Um sicherzustellen, dass du einen Platz bekommst, solltest du rechtzeitig reservieren.
Luxus-Dinner mit Skyline-Blick
Viele der besten Restaurants Londons bieten am 31. Dezember exklusive Silvester-Menüs mit mehreren Gängen und Champagner an. Besonders gefragt sind Locations mit Aussicht:
- Aqua Shard im The Shard – moderne Küche mit Panoramablick
 - Duck & Waffle – 24-Stunden-Restaurant hoch über den Dächern Londons
 - Sky Garden – Dinner und Party zwischen tropischen Pflanzen mit Skyline-Blick
 - OXO Tower Restaurant – Gourmet-Essen mit Blick auf die Themse
 
Tipp: Diese Dinner sind oft Monate im Voraus ausgebucht – also rechtzeitig reservieren!
Dinner Cruises auf der Themse
Wer Essen und Feuerwerk perfekt kombinieren möchte, ist bei einer Silvester-Bootsfahrt auf der Themse richtig.
- Mehrgängiges Menü, Live-Musik und Tanz
 - Perfekter Blick auf das London Eye-Feuerwerk
 - Elegante Atmosphäre – oft Dresscode (Abendkleidung)
 
Tipp: Früh buchen, die Plätze sind sehr begehrt!
anzeige
Klassische Restaurants & internationale Küche
London ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das schmeckt man auch an Silvester:
- Indische Küche: Dishoom oder Gymkhana für würzige Currys
 - Italienische Klassiker: Cecconi’s oder Padella
 - Traditionell britisch: Roast im Borough Market oder Rules in Covent Garden
 
Hier geht es lockerer zu als in den großen Galas, perfekt für alle, die gutes Essen ohne Dresscode genießen möchten.
Pubs & gesellige Atmosphäre
Viele Engländer feiern Silvester ganz traditionell im Pub.
- Typisch britische Gerichte wie Fish & Chips oder Pie & Mash
 - Draußen stehen oft Heizpilze, Glühwein oder Cider
 - Stimmungsvoll, gesellig und günstiger als Gala-Dinner
 
Tipp: Manche Pubs haben Live-Musik oder Silvester-Partys mit Eintrittskarten.
Hotels & Galas
Für ein rundum glamouröses Erlebnis gibt es Silvester-Galas in Luxushotels:
- The Ritz – elegantes Dinner mit Live-Band
 - The Savoy – klassisches Silvester mit Champagner und Tanz
 - Corinthia Hotel – modernes Luxus-Dinner mit Party
 
Hier erwartet dich ein edles Ambiente – perfekt für alle, die den Jahreswechsel stilvoll feiern wollen.
Tipps für deine Silvesterreise nach London
Angebote und Pauschalreisen: Viele Reiseveranstalter bieten spezielle Silvesterpakete für London an. Diese beinhalten oft Flug, Hotel und Tickets für das Feuerwerk oder sogar Dinner-Cruises. Solche Pakete sind praktisch, weil du dich um nichts kümmern musst – aber sie sind schnell ausgebucht, also rechtzeitig reservieren!
Anreise mit Flugzeug oder Zug: London erreichst du bequem mit dem Flugzeug über Heathrow, Gatwick, Stansted oder Luton. Von Deutschland aus gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Eurostar-Zug über Brüssel oder Paris direkt nach London St. Pancras zu reisen. Gerade rund um Silvester lohnt es sich, die Preise frühzeitig zu vergleichen.
Mit Kindern: London ist auch für Familien ein tolles Ziel an Silvester. Viele Museen sind kinderfreundlich und kostenlos, es gibt Märkte wie das Winter Wonderland im Hyde Park mit Eisbahn und Fahrgeschäften. Beim Feuerwerk solltest du aber bedenken: Im offiziellen Ticketbereich herrscht großes Gedränge, für Kinder sind daher Aussichtspunkte wie Greenwich Park oder Alexandra Palace die bessere Wahl.
Öffentlicher Nahverkehr: In der Silvesternacht fährt die London Underground (Tube) die ganze Nacht, teilweise sogar kostenlos. Plane trotzdem genug Zeit ein, da viele Bahnen überfüllt sein können und Brücken rund um die Themse gesperrt sind.
Budget-Tipp: Wer Geld sparen will, kann statt teurer Hotels eine Unterkunft etwas außerhalb wählen und mit der Tube ins Zentrum fahren. Auch Pubs bieten oft Silvesterpartys zu günstigeren Preisen als Restaurants oder Galas.
anzeige