Der Tower of London gehört zu den Orten, die du in London auf keinen Fall verpassen solltest. Er steht direkt an der Themse, umgeben von Geschichte, Mythen und Schätzen. Sobald du durch die alten Mauern gehst, spürst du, dass hier seit fast 1.000 Jahren Macht, Intrigen und Geheimnisse regieren.

Geschichte des Tower of London
Der Tower wurde im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer erbaut. Er diente über die Jahrhunderte als Festung, Palast, Gefängnis und Schatzkammer. Bekannte Gefangene wie Anne Boleyn, die zweite Frau Heinrichs VIII., wurden hier festgehalten und hingerichtet. Der White Tower, das älteste Gebäude, steht bis heute im Zentrum der Anlage.
Wenn du durch die Mauern gehst, siehst du, wie sich das Leben im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Rüstungen, königliche Insignien und alte Waffen erzählen vom Alltag im mittelalterlichen London. Besonders spannend: Die berühmten Yeoman Warders, besser bekannt als Beefeaters, führen täglich Besucher durch die Anlage und erzählen packende Geschichten aus erster Hand.



Die Kronjuwelen – Glanz und Macht in einem Raum
Ein absolutes Highlight sind die Kronjuwelen. Sie liegen sicher im Jewel House, streng bewacht und spektakulär präsentiert. Die Sammlung umfasst über 100 kostbare Stücke, darunter die Königskrone von St. Edward, das Zepter mit dem größten geschliffenen Diamanten der Welt (Cullinan I) und der königliche Orbkugel.
Tipp: Geh gleich morgens zu den Kronjuwelen. Später bilden sich lange Schlangen. Wenn du die Ausstellung betrittst, bewegst du dich auf einem Förderband an den Schmuckstücken vorbei – so kann jeder Besucher die Schätze in Ruhe sehen.
Eintritt & Tickets
- Online-Ticket buchen: Kauf dein Ticket vorher online über die offizielle Seite der Historic Royal Palaces. Du sparst Zeit und bekommst oft den günstigeren Preis.
- Eintrittspreise (Stand 2025): Erwachsene etwa 34 £, Kinder (5–15 Jahre) rund 17 £, Kinder unter 5 Jahren gratis.
- Öffnungszeiten: Meist von 9:00 bis 17:30 Uhr (im Winter kürzer). Plane mindestens zwei bis drei Stunden für deinen Besuch ein.
- Anfahrt: Die nächste U-Bahn-Station ist Tower Hill (Circle Line, District Line). Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.
WERBUNG/SPONSORED
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Komm früh. Gleich zur Öffnung sind die Warteschlangen am kürzesten.
- Mach die Yeoman Warder Tour mit. Sie ist im Eintritt enthalten und macht den Besuch lebendig.
- Plane Zeit für die Mauern ein. Du kannst auf den Wehrgängen entlanglaufen und hast einen großartigen Blick auf die Tower Bridge.
- Vermeide Wochenenden und Ferienzeiten, wenn möglich. Dann ist es am vollsten.
- Kamera bereithalten – aber im Bereich der Kronjuwelen darfst du nicht fotografieren.
Warum sich der Besuch lohnt
Der Tower of London ist kein trockenes Museum. Er ist lebendige Geschichte. Du spürst den Kontrast zwischen den glänzenden Kronjuwelen und den düsteren Gefängniszellen. Zwischen Macht und Tragödie, Glanz und Grauen.
Wenn du London verstehen willst, fang hier an. Und nimm dir Zeit, den Ort wirklich auf dich wirken zu lassen. Danach kannst du an der Themse entlang zur Tower Bridge spazieren und den Blick auf die Skyline genießen – das perfekte Ende eines historischen Tages.
