Wenn du London besuchst und dich für Kunst, Design oder Mode begeisterst, dann führt kein Weg am Victoria and Albert Museum, kurz V&A, vorbei. Dieses beeindruckende Museum in South Kensington ist weit mehr als nur eine klassische Ausstellung – es ist ein Ort, an dem Kreativität lebendig wird, Vergangenheit auf Zukunft trifft und du immer wieder etwas Neues entdecken kannst.

Ein Schatzhaus der Weltkulturen
Schon beim Betreten des V&A spürst du die besondere Atmosphäre. Das Museum wurde 1852 gegründet und trägt den Namen von Königin Victoria und Prinz Albert, die sich stark für Bildung, Kunst und Wissenschaft engagierten. Heute beherbergt das V&A eine der größten Sammlungen dekorativer Kunst und Designobjekte der Welt – mit über 2,3 Millionen Exponaten!
Ob Skulpturen, Mode, Schmuck, Fotografie, Möbel, Keramik oder Bühnenbilder – im V&A erwartet dich eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen, Kulturen und Stilrichtungen. Hier findest du italienische Renaissance-Skulpturen neben historischen Hochzeitskleidern, prächtige Teppiche aus Persien neben modernem Möbeldesign.
Highlights, die du nicht verpassen solltest
Besonders beeindruckend ist die riesige Sammlung an Mode und Textilien – sie zählt zu den bedeutendsten der Welt. Von viktorianischen Kleidern über Haute Couture bis zu modernen Designerstücken kannst du hier die Entwicklung von Stil und Schönheit hautnah erleben.
Auch die Cast Courts sind ein absolutes Muss: In diesen hohen Hallen findest du originalgetreue Gipsabdrücke berühmter Kunstwerke wie Michelangelos „David“ oder der prächtigen Tür des Baptisteriums in Florenz.
Ein weiteres Highlight ist der wunderschöne Innenhof, der John Madejski Garden, eine grüne Oase mitten im Museum. Perfekt, um eine kleine Pause einzulegen und die besondere Architektur auf dich wirken zu lassen.
Kostenlos und dennoch unbezahlbar
Das Beste: Der Eintritt ins Victoria and Albert Museum ist kostenlos! Du kannst dir also völlig entspannt Zeit nehmen, durch die Ausstellungen zu schlendern und dich inspirieren zu lassen. Lediglich für Sonderausstellungen wird manchmal ein Eintrittspreis verlangt – diese lohnen sich aber fast immer und bringen oft beeindruckende Themen wie internationale Mode, berühmte Designer oder historische Kunstschätze auf eine völlig neue Weise näher.
Tipps für deinen Besuch
Plane genügend Zeit ein, denn das V&A ist riesig und bietet unglaublich viel zu entdecken. Am besten konzentrierst du dich bei deinem ersten Besuch auf zwei oder drei Sammlungsbereiche, sonst wird es schnell überwältigend. Besonders beliebt sind die Fashion Galleries und die Kunstwerke aus Asien.
Auch kulinarisch hat das Museum einiges zu bieten: Das V&A Café ist eines der schönsten Museumscafés Londons, mit historischen Räumen, köstlichem Kuchen und kleinen Snacks – perfekt für eine Pause.
Wenn du magst, kannst du auch an einer kostenlosen Führung teilnehmen. Die Guides führen dich durch die Highlights des Museums und erzählen spannende Hintergrundgeschichten zu einzelnen Exponaten.
Das Victoria and Albert Museum – Londons kreative Schatzkammer
Das V&A ist weit mehr als nur ein Museum – es ist ein Ort, der dich inspiriert, zum Staunen bringt und einen einzigartigen Blick auf die Vielfalt menschlicher Kreativität ermöglicht. Egal ob du Kunstliebhaber bist, Modefan oder einfach neugierig auf Londons kulturelle Highlights – das Victoria and Albert Museum wird dich garantiert begeistern. Tauche ein in eine Welt voller Ideen, Schönheit und Geschichte – kostenlos und unvergleichlich.

Wo befindet sich das V&A Museum?
Das Museum liegt im Herzen von South Kensington, direkt neben dem Natural History Museum und dem Science Museum – ein echtes Highlight im Londoner Museumsviertel.
Adresse:
Cromwell Road, London SW7 2RL, Vereinigtes Königreich
Nächste U-Bahn-Station: South Kensington Station (District, Circle & Piccadilly Line)
Anzeige
Was macht das Victoria and Albert Museum so besonders?
1. Eintritt frei – Weltklasse-Kultur zum Nulltarif
Der Eintritt ist kostenlos (wie bei vielen staatlichen Museen in London). Lediglich Sonderausstellungen kosten meist eine Gebühr.
2. Einzigartige Sammlungen aus aller Welt
Das V&A präsentiert Stücke aus Europa, Asien, Afrika und Amerika – darunter:
- Antike Möbel, Textilien & Mode aus fünf Jahrhunderten
- Renaissance-Skulpturen & islamische Kunst
- Schmuckstücke, Keramik & Glaskunst aus aller Welt
- Digitale Kunst & modernes Grafikdesign
3. Mode und Design
Einer der Höhepunkte ist die Fashion Gallery, die Modegeschichte vom 17. Jahrhundert bis heute zeigt – mit Kleidern von Dior, Vivienne Westwood oder Alexander McQueen.
4. Sonderausstellungen und Events
Das V&A ist bekannt für hochkarätige Ausstellungen, oft über Popkultur, Designikonen oder Filmkunst (z. B. „David Bowie Is“, „Hollywood Costume“, „Gabrielle Chanel: Fashion Manifesto“).
5. Architektur & Innenhof
Der Mix aus viktorianischer Architektur und moderner Erweiterung (z. B. das Sackler Courtyard) macht das Gebäude selbst zu einem Erlebnis.
Öffnungszeiten & Tipps
Öffnungszeiten:
- Täglich: 10:00 – 17:45 Uhr
- Freitag: 10:00 bis 22:00 Uhr (Late Opening mit Bar & Events) manche Gallerien schließen aber um 17:45 Uhr
Bitte beachten: 30 Minuten vor Schließung beginnen sie die Gallerien zu reinigen
Den 24 – 26 Dezember ist das Museum geschlossen.
Eintritt:
- Gratis Eintritt für Dauerausstellungen
- Tickets für Sonderausstellungen: Online oder vor Ort erhältlich
Was sollte man auf keinen Fall verpassen?
- Cast Courts – spektakuläre Gipsabdrücke historischer Bauwerke wie Michelangelos „David“
- Fashion Gallery – von Tudor-Kleidern bis Punkmode
- Jameel Gallery – islamische Kunst auf höchstem Niveau
- Tippoo’s Tiger – mechanische Skulptur aus dem 18. Jh.
- Furniture Gallery – Designgeschichte vom Barock bis IKEA
Insider-Tipp: Pause im Museumscafé
Das Café im V&A ist eines der schönsten in London – mit prächtigen Jugendstil-Elementen und Glasdecken. Perfekt für einen stilvollen Afternoon Tea!
Warum das V&A auf deiner London-Reiseliste stehen sollte
Egal ob du dich für Geschichte, Design, Mode, Kunsthandwerk oder Popkultur interessierst: Das Victoria and Albert Museum ist ein Ort, der inspiriert, überrascht und begeistert. Und das Beste: Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du willst – ganz ohne Eintritt zu zahlen.